Fritz Gruber (1956-2016): 1000 Mal gehört, 1000 Mal fast nix kapiert, Kartoniert / Broschiert
1000 Mal gehört, 1000 Mal fast nix kapiert
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Ralph Möllers
- Verlag:
- Quinto, 04/2016
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- ISBN-13:
- 9783898357500
- Gewicht:
- 467 g
- Maße:
- 205 x 139 mm
- Stärke:
- 32 mm
- Erscheinungstermin:
- 4.4.2016
Ähnliche Artikel
Klappentext
Fasziniert stellen wir fest, dass die Songs unserer Jugend wie Lesezeichen und blitzende Überschriften in der Chronik unserer persönlichen Geschichte wirken. Songs, deren Stimmung und Texte unser Lebensgefühl manchmal besser ausdrückten, als wir selbst es je gekonnt hätten. Songs, von denen wir uns verstanden fühlten; Songs, die wir verstanden! Wirklich?Diese wilde Mischung aus englischen und amerikanischen Jugendslangs, anspruchsvollen Lyrikstücken, Insiderbegriffen aus der Sex und Drogenszene, Anspielungen auf soziales, zeitgenössisches oder historisches Geschehen - war sie für uns damals überhaupt völlig zu entschlüsseln? Kaum möglich.
Dieses Buch ist eine wahre Fundgrube zum richtigen sprachlichen und inhaltlichen Verständnis von mehr als 300 legendären Pop-, Folk- und Rocksongs der 60er- und 70er Jahre. Berücksichtigt wurden sowohl Songs, die es in diesen Jahren bis weit nach oben in die Charts schafften, wie auch Folk- und Rocksongs, die auch ohne großen Charts-Erfolg zu Legenden ihrer Musik-Ära wurden. Wenn in diesem Buch Titel wie "Imagine" oder "Yesterday" nicht erwähnt werden, dann liegt das ausschließlich daran, dass diese wunderbaren Lieder gar keine erklärungsbedürftigen Textpassagen aufweisen.
Biografie (Fritz Gruber (1956-2016))
Fritz Gruber (1956 - 2016) arbeitete Ende der 70er-Jahre zunächst als Übersetzer, Journalist und Autor. Seine Romane erschienen ausnahmslos unter Pseudonym. Vorwiegend im Feuilleton schrieb Fritz Gruber als freier Journalist für verschiedene Tageszeitungen, ehe er in den frühen 80ern als Chefredakteur eines Magazins arbeitete. In dieser Zeit lernte Gruber einige Größen der internationalen Musikszene als Interviewpartner kennen, u.a. Joe Cocker, Georges Moustaki und besonders Leonard Cohen, mit dem ihn seither eine Freundschaft verband. Leider konnte Fritz Gruber das Erscheinen seines Werkes nicht mehr miterleben. Er verstarb 2 Tage, nachdem er das Vorab-Leseexemplar in Händen halten konnte.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.