Friedrich Nietzsche (1844-1900): Nietzsche, F: Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen, Flexibler Einband
Nietzsche, F: Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Kai Sina
- Verlag:
- Reclam Philipp Jun., 10/2015
- Einband:
- Flexibler Einband, ,
- ISBN-13:
- 9783150193082
- Gewicht:
- 64 g
- Maße:
- 147 x 98 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 7.10.2015
Weitere Ausgaben von Nietzsche, F: Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 6,80* |
Ähnliche Artikel
Friedrich Nietzsche,
Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne. [Great Papers Philosophie]
Buch
Aktueller Preis: EUR 6,80
Friedrich Nietzsche
Friedrich Nietzsche: Menschliches, Allzumenschliches. Vollständige Neuausgabe
Buch
Aktueller Preis: EUR 19,90
Friedrich Nietzsche,
Die Fröhliche Wissenschaft
Buch
Aktueller Preis: EUR 20,00
Klappentext
Sprache ist für Nietzsches Philosophie von zentraler Bedeutung. Umso erstaunlicher, dass sich sprachphilosophische Äußerungen nur in einzelnen Werkabschnitten, Notizen und Fragmenten, in Aufzeichnungen und Aphorismen verstreut wiederfinden.Einzige Ausnahme ist »Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne«. Darin befasst sich Nietzsche mit der Entstehung der Sprache und mit ihrer Relevanz für die menschliche Selbst- und Welterkenntnis. Die kurze Schrift ist daher ein Schlüsseltext, der für das Verständnis der lebenslangen Sprachreflexionen und der gesamten Philosophie Nietzsches immens wichtig ist.
»Über Wahrheit und Lüge« wird hier erstmals ausführlich kommentiert. Ein Nachwort erläutert Quellen und Einflüsse von Nietzsches Text, seinen Inhalt und zentrale Argumentationslinien sowie seine Rezeption und Wirkung.
Biografie (Friedrich Nietzsche (1844-1900))
Friedrich Nietzsche (1844-1900) stammte aus einer evangelischen Pfarrersfamilie, besuchte die renommierte Landesschule in Pforta bei Naumburg, studierte in Bonn und Leipzig und wurde mit 25 Jahren Professor der klassischen Philologie in Basel. Er war ein genialer Denker, Meister der Sprache und begabter Musiker und Komponist. Sein Leben war bestimmt von problematischen Beziehungen, etwa zu Richard Wagner oder Lou Andreas-Salomé, und endete in der bedrückenden Einsamkeit des Wahnsinns.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.