Friedrich Nietzsche (1844-1900): Nietzsche. Greatest Hits., Kartoniert / Broschiert
Nietzsche. Greatest Hits.
- Die Essenz aus Nietzsches Philosophie zum 125. Todestag.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Patrick Krause
- Verlag:
- aibo publishing GmbH, 08/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783911420358
- Artikelnummer:
- 12429523
- Umfang:
- 214 Seiten
- Gewicht:
- 348 g
- Maße:
- 220 x 155 mm
- Stärke:
- 16 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.8.2025
Klappentext
Zum 125. Todestag: Nietzsches Philosophie in seinen eigenen Worten
Friedrich Nietzsche ist sicherlich der meist zitierte und misinterpretierte Philosoph der Moderne. 125 Jahre nach seinem Tod erscheinen nun seine "Greatest Hits": Berühmte, berüchtigte und belegte Zitate aus dem umfangreichen Schaffen, die ein sinnhaftes Ganzes ergeben. Ideal zur Schnelllektüre und zum Verstehen von Nietzsches Philosophie.
Ein Dutzend Werke und tausende von oft unzusammenhängenden Aphorismen ergeben keinen schlüssigen Nietzsche. Dieses Buch verkürzt sein Denken auf die Essenz.
Nietzsches Denken hat sich mehrfach gewandelt - wenn auch nicht grundlegend verändert. Dennoch ist seine Abkehr von Wagner und Schopenhauer oder auch die totale Verfremdung seiner Texte (etwa zu einer politisch motivierten Philosophie des "Willens zur Macht") wichtige Wegmarken, die hier beachtet wurden.
"Gott ist tot": Das war nicht so gewollt, das hat sich so ergeben.
Zitiert wird im Original und chronologisch aus dem Originaltext. Neben den berühmten Aussprüchen gewährt die Auswahl Einblick in Nietzsches Denken und seiner Entwicklung, die Missverständnisse auflöst und ein großes Ganzes offenbart: "Gott ist tot", weil Strömungen wie Aufklärung und deutscher Idealismus die menschliche Vernunft als erste Seinsinstanz erkoren haben. Auch die kulturellen und gesellschaftlichen Veränderungen oder die Versuchungen des aufkommenden Industriezeitalters führen für den Kulturkritiker Nietzsche in die Versuchung, erneut alten und alternativreligiösen Glaubensmustern zu verfallen.
Stattdessen entwirft Nietzsche die Konzeption des Menschen als Wesen im Werden, das sich aufgrund seiner Entwicklungsfähigkeit die Möglichkeit, wenn nicht sogar den Auftrag hat, sich selbst durch stete Übung als "Übermensch" in der ihm gesetzten Lebenszeit zur individuellen Erfüllung zu kommen.
Die wohl erste Zusammenstellung von Nietzsche-Zitaten, die neben seinen plakativen Aussagen ein kohärentes Ganzes seiner Philosophie ergeben.
Biografie (Friedrich Nietzsche (1844-1900))
Friedrich Nietzsche (1844-1900) stammte aus einer evangelischen Pfarrersfamilie, besuchte die renommierte Landesschule in Pforta bei Naumburg, studierte in Bonn und Leipzig und wurde mit 25 Jahren Professor der klassischen Philologie in Basel. Er war ein genialer Denker, Meister der Sprache und begabter Musiker und Komponist. Sein Leben war bestimmt von problematischen Beziehungen, etwa zu Richard Wagner oder Lou Andreas-Salomé, und endete in der bedrückenden Einsamkeit des Wahnsinns.Biografie (Patrick Krause)
Dr. Patrick Krause, geboren 1965 in Frankfurt/Main, studierte Philosophie und Anglistik in Köln. Aktuell arbeitet er als Coach und Ghostwriter in Wirtschafts- und Kreativbranchen sowie als Kulturredakteur für das Modemagazin QVEST.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Friedrich Nietz...
