Friedhelm Rathjen: Let It Be, Kartoniert / Broschiert
Let It Be
- Die Beatles im Apple-Studio, 21.-31. Januar 1969
- Publisher:
- Edition Rejoyce, 01/2019
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783947261093
- Item number:
- 8925881
- Volume:
- 144 Pages
- Edition number:
- 19001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Weight:
- 217 g
- Format:
- 211 x 148 mm
- Thickness:
- 10 mm
- Release date:
- 7.1.2019
Blurb
Im Januar 1969 wollten es die Beatles noch einmal wissen. Sie versammelten sich im Studio, um - ja, was eigentlich zu machen? Genau wußten sie es selbst nicht. Ein Album mit neuen Songs einzuspielen? Für ein Live-Konzert an einem möglichst spektakulären Ort zu proben? Einen Film darüber zu drehen? Sie taten alles ein bißchen, Resultat waren die LP und der Film "Let It Be" sowie ein improvisiertes Konzert auf dem Dach des Studiogebäudes, das legendäre Rooftop Concert vom 30. Januar 1969, bei dem die Beatles zum letzten Mal live in der Öffentlichkeit spielten. Im Rückblick erweist sich das Vorhaben als Anfang vom Ende der Beatles, aber es hätte auch ein Neustart werden können, denn neben Frust gab es auch viele geniale Momente. Friedhelm Rathjen war fast die ganze Zeit dabei - leider nur zeitversetzt. Er hat die unveröffentlichten Tonbänder und Filmaufnahmen gesichtet und zu einer zweiteiligen Dokumentation in Form eines kurzweiligen Tagebuchs aufbereitet. "Let It Be: Die Beatles im Apple-Studio" ist der zweite Teil dieser Dokumentation; der erste Teil erschien unter dem Titel "Get Back: Die Beatles in Twickenham".
Biography
Friedhelm Rathjen, geb. 1958, ist ein deutscher Übersetzer, Literaturwissenschaftler und Schriftsteller sowie Herausgeber der Zeitschrift "Bargfelder Bote". Studium der Publizistik, Germanistik und Anglistik. Seit 1983 Literaturkritiker. Seit 1989 literarischer Übersetzer (u. a. James Joyce, Herman Melville, Gertrude Stein, Robert Louis Stevenson, Mark Twain). 2007 ist der Band "Vom Glück" erschienen, der Rathjens Prosa aus den Jahren 1983 bis 1989 versammelt.Notes:
