Agust Borgthor Sverrisson: The Book of Reykjavik, Kartoniert / Broschiert
The Book of Reykjavik
- A City in Short Fiction
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Comma Press, 08/2021
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781910974032
- Artikelnummer:
- 10405140
- Umfang:
- 128 Seiten
- Gewicht:
- 148 g
- Maße:
- 198 x 130 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.8.2021
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
Iceland is a land of stories; from the epic sagas of its mythic past, to its claim today of being home to more writers, more published books and more avid readers, per head, than anywhere in the world. As its capital (and indeed only city), Reykjavik has long been an inspiration for these stories. But, as this collection demonstrates, this fishing-village-turned-metropolis at the farthest fringe of Europe has been both revered and reviled by Icelanders over the years. The tension between the city and the surrounding countryside, its rural past and urban present, weaves its way through The Book of Reykjavik, forming an outline of a fragmented city marked by both contradiction and creativity. Includes a foreword written by award-winning Icelandic author Sjon. Translated from the Icelandic by Victoria Cribb, Philip Roughton, Lytton Smith, Meg Matich and Larissa Kyzer. Published with the support of the Icelandic Literature Center.
Biografie (Thorarinn Eldjarn)
Thórarinn Eldjárn, 1949 geboren, studierte in Schweden und Island. Seit 1975 arbeitet er als Schriftsteller und Übersetzer. Sein Werk umfasst alle Gattungen und zahllose Bücher. Der Autor lebt in Reykjavik.Biografie (Andri Snaer Magnason)
Andri Snær Magnason, Jahrgang 1973, ist als Autor von Lyrik, Kinderbüchern, Romanen und Theaterstücken einer der vielseitigsten Autoren Islands. Aufgrund seines Umweltengagements und seiner Rolle bei den politischen Umwälzungen nach dem ökonomischen Zusammenbruch zählt er heute zu den wichtigsten Stimmen des Landes. 2009 verfilmte er als Co-Regisseur seinen Bestseller Traumland zu einem packenden Dokumentarfilm. Für Buch und Film erhielt Magnason 2010 den wichtigsten europäischen Kulturpreis, den KAIROS-Preis der Alfred Toepfer Stiftung.Biografie (Einar Mar Gudmundsson)
1954 in Island geboren, lebt der preisgekrönte Autor zahlreicher Gedichtbände und Romane mit seiner Familie immer noch im Reich der Geysire und Vulkane.