Frederik Fischer: Schleswig'sche Volkssagen des Apenrader Uhrmachers Frederik Fischer, Gebunden
Schleswig'sche Volkssagen des Apenrader Uhrmachers Frederik Fischer
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Gundula Hubrich-Messow
- Verlag:
- ihleo verlag, 06/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783966660969
- Artikelnummer:
- 12292503
- Umfang:
- 640 Seiten
- Sonstiges:
- Grafiken
- Gewicht:
- 1002 g
- Erscheinungstermin:
- 30.6.2025
Klappentext
Geiz, Eitelkeit, Gewinnsucht, Lust und Neid - die Zutaten aller Dramen. Es sind Themen, die so aktuell wie alt sind. Menschlich eben. Frederik Fischer hat Geschichten rund um diese Motive aus der dänischen Volkskunst gesammelt und veröffentlicht - vor rund 150 Jahren und aus der Schleswiger Region. Das Gebiet zwischen den Flüssen Eider und Königsau hat eine reiche, oftmals umkämpfte Geschichte. Es ist ein altes Land, und die Menschen erzählen dort, dies- und jenseits der Grenzen, sehr ähnliche Geschichten. Frederik Fischer war ein Fürsprecher der dänischen Sichtweise, seine Arbeit aber hat letztlich für Verständigung gesorgt. Denn es sind dieselben Sorgen, Ängste, Wünsche und Werte bei allen Menschen, gleich welcher Nation, die er schilderte. Ein wunderbares Erbe. Gundula Hubrich-Messow hat es ins Deutsche übersetzt.
Biografie (Gundula Hubrich-Messow)
Dr. Gundula Hubrich-Messow, geboren 1944 in Strega/Niederlausitz, studierte Germanistik, Romanistik und Sprachwissenschaft in Tübingen, Nancy und Kiel. 1975 Promotion und Lehrauftrag in Mittelhochdeutsch an der Universität Kiel. Dr. Gundula Hubrich-Messow ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt und lebt in Sterup. Die Erzählforscherin veröffentlichte zahlreiche Sammlungen mit Märchen und Sagen aus den verschiedenen Regionen Schleswig-Holsteins.Anmerkungen:
