Frederick S. Perls: Gestalt-Therapie in Aktion, Flexibler Einband
Gestalt-Therapie in Aktion
- Originaltitel: Gestal. Therapy Verbatim
- Übersetzung:
- Josef Wimmer
- Verlag:
- Klett-Cotta Verlag, 03/2018
- Einband:
- Flexibler Einband, KART
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783608962758
- Artikelnummer:
- 7855786
- Umfang:
- 292 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 18012
- Ausgabe:
- 12. Druckaufl. 2018
- Gewicht:
- 357 g
- Maße:
- 216 x 137 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 20.3.2018
Klappentext
Ein einflussreiches Standardwerk vom Begründer der Gestalttherapie
Rede nicht über dein Problem, sondern agiere es - so ließe sich die therapeutische Methode umschreiben. Ein Traum etwa wird nicht interpretiert, sondern das Drama der Selbstbegegnung szenisch agiert; der Träumer wird aufgefordert, mit den verschiedenen Elementen (nicht nur Personen) seines Traumes in einen aktiven Dialog einzutreten, wobei er beide Dialogpartner zu spielen hat.
So wird, unter heftigen emotionalen Erschütterungen, der Kontakt zu unterdrückten oder abgespaltenen Persönlichkeitsanteilen hergestellt (>>Integration<< statt >>Analyse<<); So kommt es zur Verarbeitung unerledigter Konflikte - nicht auf dem Wege der rationalen Einsicht, sondern der einfühlenden Identifikation.
Biografie (Frederick S. Perls)
Frederick S."Fritz" Perls gilt als der Begründer der Gestalttherapie. Er wurde 1893 in Berlin geboren, emigrierte 1934 nach Südafrika und praktizierte von 1946 bis zu seinem Tod im Jahr 1970 in den USA.Biografie (Josef Wimmer)
Dr. Josef Wimmer ist Professor für Humanwissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Salzburg. Gemeinsam mit Dr. Walter Buchacher leitet er seit 25 Jahren Seminare, Workshops und Coachings für Führungskräfte und Vortragende aus Wirtschaft, Justiz und Medizin und betreibt als geschäftsführender Gesellschafter das Salzburger Institut für Weiterbildung.Anmerkungen:
