Frédéric Hoffet: Hoffet, F: Psychoanalyse des Elsass, Flexibler Einband
Hoffet, F: Psychoanalyse des Elsass
Buch
- Originaltitel: Psychanalyse de l'Alsace
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Illustration:
- Tomi Ungerer
- Übersetzung:
- Jochen Glatt
- Verlag:
- Morstadt, A., 09/2021
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783885713968
- Gewicht:
- 366 g
- Maße:
- 211 x 138 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.9.2021
Ähnliche Artikel
Klappentext
Wie ticken sie, die Elsässer, unsere Nachbarn auf der anderen Seite des Rheins, und warum? Das sind die beiden Fragen, die sich auch Frédéric Hoffet stellte, seines Zeichens selbst Elsässer, evangelischer Pfarrer, Autor und später auch Rechtsanwalt. Seine Berufe und Berufungen eröffnetem ihm einen besonderen Blick auf seine Landsleute, deren Eigenarten und Verhaltensweisen er nicht nur sich, sondern auch den Lesern innerhalb und außerhalb des Elsass zu erklären sucht. Mit feinem Gespür für die elsässischen Befindlichkeiten hat er Antworten gefunden: in der bewegten Geschichte des oft umkämpften Landstrichs, im Umgang Frankreichs und Deutschlands mit den Menschen, deren Heimat der im Wechsel eroberte Boden war, in den kulturellen Einflüssen der Vergangenheit, die heute noch sichtbar sind, und in der elsässischen Psyche, die durch all das ihre besondere Prägung erfuhr.Schon 1951 in Frankreich erschienen, liegt dieses bedeutende Buch über das Elsass und die Mentalität der Elsässer nun zum ersten Mal in deutscher Übersetzung vor. Es hat bis heute nichts vor seiner Aktualität und Gültigkeit verloren. Zeitgleich mit der deutschen Ausgabe erscheint es in Frankreich im September 2021 bereits in 10. Neuauflage.
Die eigens zur ersten deutschen Ausgabe verfasste Einführung trägt den Titel Wurzelkabarett Elsass und stammt von Martin Graff, ebenfalls Elsässer, der als erfolgreicher Autor, Filmemacher, Kolumnist und Kabarettist einem breiten Publikum bekannt ist.
Mit 10 Illustrationen von Tomi Ungerer.
Biografie (Tomi Ungerer)
Tomi Ungerer, geboren 1931, stammt aus einer Straßburger Uhrmacherfamilie. Mitte der 50er Jahre ging er nach New York, wo sein unaufhaltsamer Aufstieg als Zeichner, Maler, Kinderbuchautor und Werbegrafiker begann. Nach einigen Jahren auf einer Farm in Nova Scotia (Kanada) lebt er heute mit seiner Familie in Irland und in Straßburg. 2004 erhielt Tomi Ungerer für seine besonderen Verdienste um die pädagogische Weiterentwicklung der Kultur des Kinderbuchs die Ehrendoktorwürde der Universität Karlsruhe (TH). 2008 wurde ihm der "Prix de l'Académie de Berlin" für seinen kulturellen Beitrag zur deutsch-französischen Verständigung verliehen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.