Franz Werfel: Drei Meisternovellen, Kartoniert / Broschiert
Drei Meisternovellen
- Der Tod des Kleinbürgers Das Trauerhaus Die Entfremdung
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Projekt Gutenberg, 03/2018
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783865118608
- Artikelnummer:
- 9422714
- Umfang:
- 188 Seiten
- Gewicht:
- 234 g
- Maße:
- 199 x 137 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 23.3.2018
Klappentext
Franz Werfel wurde am 10. September 1890 in Prag als Sohn eines jüdischen Kaufmanns geboren. Nach der Matura studierte er in seiner Heimatstadt sowie in Leipzig und Hamburg Jura und Philosophie, dann wurde er Lehrling in einer Spedition in Hamburg. Weder Studium noch Lehre führte er zu Ende; er arbeitete einige Zeit als Lektor des Kurt Wolff Verlags in Leipzig. Schon während seiner Schulzeit hatte er Gedichte veröffentlicht, zwischen 1911 und 1915 erschienen drei Gedichtbände, die ihm zu frühem Ruhm verhalfen. Während des Ersten Weltkriegs war er zuerst Soldat, später Kriegsberichterstatter. Nach dem Krieg lebte Werfel in Österreich, er lernte die faszinierende Alma Mahler-Gropius ¿ die Witwe des Komponisten Gustav Mahler und Gattin von Walter Gropius ¿ kennen, die er 1929 heiratete. In den 1920er und 1930er Jahren war er einer der bekanntesten deutschsprachigen Schriftsteller, seine Bücher waren Welterfolge. Unter den Nazis wurden die Werke des Schriftstellers als >>Gefährdung öffentlicher Sicherheit und Ordnung<< verboten. 1938 ging er zuerst nach Frankreich, 1940 weiter in die USA ins Exil; er erhielt 1941 die amerikanische Staatsbürgerschaft. Trotz zunehmender gesundheitlicher Probleme bleib er auch im Exil ein produktiver und erfolgreicher Schriftsteller. Am 26. August 1945 starb Franz Werfel in Beverly Hills an einem Herzinfarkt. Dieser Band enthält drei Meisternovellen von Franz Werfel:
- Die Entfremdung, zuerst erschienen: 1926
- Der Tod des Kleinbürgers, zuerst erschienen: 1927
- Das Trauerhaus, zuerst erschienen: 1933
Biografie
Franz Werfel (1890 - 1945) wurde als Kaufmannssohn in Prag geboren. Während seines Studiums befreundete er sich mit Franz Kafka und Max Brod. 1917 lernte er Alma Mahler-Gropius kennen, die er später in Wien heiratete. Die Werfels emigrierten 1938 nach Frankreich, von wo sie zusammen mit Golo Mann zu Fuß über die Pyrenäen nach Spanien flohen. Über Lissabon gelangten sie schließlich in die USA. Franz Werfel starb an einem Herzleiden in Los Angeles.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Franz Werfel
