Walpurga Antl-Weiser: Antl-Weiser, W: DISSIDENT GODDESSES' PROJECT, Flexibler Einband
Antl-Weiser, W: DISSIDENT GODDESSES' PROJECT
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- The Dissident Goddesses' Network, Felicitas Thun-Hohenstein, Elisabeth von Samsonow
- Verlag:
- VfmK, 04/2022
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783903572959
- Gewicht:
- 1478 g
- Maße:
- 267 x 222 mm
- Stärke:
- 29 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2022
Ähnliche Artikel
Klappentext
THE DISSIDENT GODDESSES' NETWORK is an interdisciplinary research project based on the important finds of female figurines from Lower Austria's early and prehistoric period. It identifies issues connected to these finds and examines them from today's perspective: What do these finds mean? Do they have an effect on the position of women today? What does the soil tell us, how are archaeology, economy and ecology interlinked? What recording systems could be used to map the things that the territory reveals? What future could be sketched out, what demands would have to be made? This book presents the results of a scientific-artistic research phase of the project that lasted several years, concluding with an exhibition at the State Gallery of Lower Austria in Krems entitled READING THE EARTH.A project by the Academy of Fine Arts Vienna in association with FORUM MORGEN
Biografie (Ida-Marie Corell)
Ida-Marie Corell. Studium an der Universität für angewandte Kunst Wien, Institut für Bildende und Mediale Kunst ,Zentrum für Kunst- und Wissenstransfer. Lebt und arbeitet in Berlin und Wien.Biografie (Heide Göttner-Abendroth)
Heide Göttner-Abendroth, geb. 1941, ist Philosophin und Kultur- und Gesellschaftsforscherin. Sie hat zwei Töchter und einen Sohn. 1973 promovierte sie an der Universität München in Philosophie und Wissenschaftstheorie und lehrte anschließend zehn Jahre in München Philosophie. 1976 schloss sie sich der Neuen Frauenbewegung an, wurde zu einer Pionierin der Frauenforschung und zählt durch mehr als dreißigjährige Forschungsarbeit zu den Begründerinnen der modernen Matriarchatsforschung. 1986 rief sie die autonome "Internationale Akademie HAGIA" bei Passau ins Leben, deren Leitung sie seither innehat.§Biografie (Elisabeth von Samsonow)
Elisabeth von Samsonow, geb. 1956, ist Künstlerin und Philosophin. Sie lehrt als Professorin für Philosophische und Historische Anthropologie an der Akademie der bildenden Künste Wien.Biografie (Felicitas Thun-Hohenstein)
Felicitas Thun-Hohenstein ist Kunsthistorikerin, Kuratorin und Professorin an der Akademie der Bildenden Künste Wien.Biografie (Elisabeth von Samsonow)
Elisabeth von Samsonow, geb. 1956, ist Künstlerin und Philosophin. Sie lehrt als Professorin für Philosophische und Historische Anthropologie an der Akademie der bildenden Künste Wien.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.