Franz Kafka: Brief an den Vater, Gebunden
Brief an den Vater
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- fabula Verlag Hamburg, 06/2022
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken mit Schutzumschlag
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783958551800
- Artikelnummer:
- 1467093
- Umfang:
- 60 Seiten
- Ausgabe:
- Bearbeitete Ausgabe
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Gewicht:
- 166 g
- Maße:
- 196 x 125 mm
- Stärke:
- 9 mm
- Erscheinungstermin:
- 3.6.2022
Weitere Ausgaben von Brief an den Vater |
Preis |
---|---|
Buch, Gebunden | EUR 14,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 9,99* |
Buch, Gebunden | EUR 14,00* |
Buch, Gebunden | EUR 4,95* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 9,89* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 7,00* |
Beschreibung
In dem Brief an den Vater beschreibt Franz Kafka sich selbst als schwächlichen, ängstlichen, zögernden und unruhigen Menschen. In seinem Vater sieht er einen mächtigen, furchterregenden und grobschlächtigen Gegenpart, der durch seine tyrannische und manipulative Art den Sohn nachhaltig traumatisiert und prägt.
Der Text ermöglicht einen einzigartigen Einblick in die Beziehung Kafkas zu seinem Vater und wurde bereits vielfach als Grundlage für psychoanalytische und biografische Studien über den Autor zu Rate gezogen. Die thematisierten Konflikte haben auch mehr als 90 Jahre nach ihrem Erscheinen nichts von ihrer Aktualität eingebüßt.
Klappentext
Zeit seines Lebens litt Franz Kafka unter der tyrannischen und manipulativen Art seines Vaters. In dem erst postum veröffentlichten ¿Brief an den Vater¿ versucht er, die komplizierte Beziehung zu verarbeiten. Obwohl er lange mit sich gerungen hat, wurde der Brief nie abgeschickt. Der Text ermöglicht einen einzigartigen Einblick in die Beziehung Kafkas zu seinem Vater und wurde bereits vielfach als Grundlage für psychoanalytische und biografische Studien über den Autor zurate gezogen. Die thematisierten Konflikte haben auch mehr als 90 Jahre nach ihrem Erscheinen nichts von ihrer Aktualität eingebüßt.
Biografie
Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren. Nach einem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, trat Kafka 1908 in die "Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt" ein, deren Beamter er bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung im Jahr 1922 blieb. Im Spätsommer 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz; es war der Ausbruch der Tuberkulose, an deren Folgen er am 3. Juni 1924, noch nicht 41 Jahre alt, starb.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
