Formen des Grundeigentums | La propriété foncière et immobil, Fester Einband
Formen des Grundeigentums | La propriété foncière et immobil
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Sandro Guzzi-Heeb, Luigi Lorenzetti, Martin Stuber
- Verlag:
- Chronos Verlag, 01/2024
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783034017411
- Gewicht:
- 506 g
- Maße:
- 221 x 154 mm
- Stärke:
- 19 mm
- Erscheinungstermin:
- 22.1.2024
Ähnliche Artikel
Klappentext
Der Begriff des Eigentums ist das Ergebnis philosophischer Konstrukte sowie politischer und wirtschaftlicher Modelle, die im Lauf der Zeit weiterentwickelt wurden und das Verhältnis von Gesellschaften zu materiellen Gütern immer wieder veränderten.Die verschiedenen Eigentumskonzepte haben sich in wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Dynamiken niedergeschlagen. Jahrhundertelang wurden die unterschiedlichen Agrarlandschaften durch die Art des Bodeneigentums definiert und geprägt. Durch den Besitz von Boden und Immobilien wurden die Strategien der Wirtschaftsakteure, die Privilegien bestimmter Gruppen, die Schicksale von Familiendynastien, die Ordnung der Geschlechter und ganz allgemein die Grundlagen sozialer Hierarchien definiert.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes vertiefen vier Dimensionen von Eigentum, die historisch von grosser Bedeutung sind: Formen und Konzepte von Eigentum in verschiedenen Epochen, die Beziehung zwischen Eigentum, Verwandtschaft und sozialen Netzwerken, Formen des kollektiven Eigentums sowie Eigentumsrechte als Faktoren von Inklusion und Exklusion.
Biografie (Martin Stuber)
Martin Stuber ist Koordinator des SNF-Forschungsprojektes "Die Ökonomischen Gesellschaft Bern im europäischen Kontext (1750-1880)" an der Universität Bern.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.