FamFG, Gebunden
FamFG
- Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit. Kommentar
- Publisher:
- Werner Sternal
- Publisher:
- C.H. Beck, 10/2025
- Binding:
- Gebunden
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406839153
- Item number:
- 12438573
- Volume:
- 2699 Pages
- Edition number:
- 25022
- Ausgabe:
- 22. Auflage
- Release date:
- 5.10.2025
- Series:
- Grauer Kommentar
Blurb
Zum Werk
Bis zur 20. Auflage erschienen unter Keidel, FamFG.
?Alles in allem ist der Keidel das geblieben, was dieser Kommentar schon in allen seinen Vorauflagen war, der Klassiker zum Verfahren der fG, den jeder, der auf diesem Gebiet arbeitet, als erstes zur Hand nehmen sollte.?
Prof. Dr. W. Schuschke, in FGPrax 6 / 2009
Inhalt
- Allgemeiner Teil
- Verfahren in Familiensachen
- Verfahren in Betreuungs- und Unterbringungssachen
- Verfahren in Nachlass- und Teilungssachen
- Verfahren in Registersachen, unternehmensrechtliche Verfahren
- Verfahren in weiteren Angelegenheiten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit
- Verfahren in Freiheitsentziehungssachen
- Verfahren in Aufgebotssachen
- Schlussvorschriften
**Zur Neuauflage Die vorliegende 22. Auflage des Kommentars berücksichtigt die seit der letzten Auflage ergangene umfangreiche Rechtsprechung zum FamFG-Verfahren. Zudem sind die seitdem erlassenen, das Verfahren in Familiensachen sowie die Angelegenheit der freiwilligen Gerichtsbarkeit unmittelbar bzw. mittelbar betreffenden Gesetze eingearbeitet, beispielsweise die durch das Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz erfolgten Regelungen zum elektronischen Rechtsverkehr und die durch das Postrechtsmodernisierungsgesetz erfolgte Änderung der Zustellungsfiktion. Die durch das Gesetz zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten eröffnete Möglichkeit der Verhandlungsführung mittels Bild- und Tonübertragung wurde ebenso kommentiert wie z. B. die Neuregelungen durch das Bürgergeldgesetz, das Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie, das Kreditzweitmarktförderungsgesetz, das Rückführungsverbesserungsgesetz, das Gesetz zur Änderung des Ehenamens- und Geburtsnamensrechts und des Internationalen Namensrechts, das Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag, das Gesetz zum Schutz von Minderjährigen bei Auslandsehen und das Finanzmarktdigitalisierungsgesetz. Schließlich sind die Änderungen der Verfahrens- sowie der Kostenvorschriften durch das Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz 2025 sowie die mittelbar das FamFG-Verfahren betreffende Behördenaktenübermittlungsverordnung eingearbeitet worden. Die 22. Auflage bringt den Kommentar nicht nur auf den Gesetzesstand 1. Juli 2025, sondern kommentiert auch auf die bereits erlassenen, indes erst künftig in Kraft tretenden Neuregelungen, zum Beispiel die zum 1. Januar 2026 verbindliche elektronischen Gerichtsaktenführung. Zwei neue Autoren (Prof. Dr. Markus Lamberz und Dr. Max Noack) haben vakante Bereiche übernommen und umfangreich neu kommentiert. Vorteile auf einen Blick
- führende Kommentierung des FamFG, die von nahezu allen Gerichten erstrangig, teilweise ausschließlich zitiert wird
- erstklassige, langjährig auf diesem Gebiet ausgewiesene Fachautoren
- meinungsbildend ? zahlreiche Gerichtsentscheidungen folgen der in der Keidel-Kommentierung vertretenen Rechtsansicht
Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
More from Grauer Kommentar
