Falco Pfalzgraf: Karl Tekusch als Sprachkritiker, Gebunden
Karl Tekusch als Sprachkritiker
- Seine Rolle in Wiener Sprachvereinen des 20. Jahrhunderts
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Helmut Buske Verlag, 09/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783691100112
- Artikelnummer:
- 12462851
- Umfang:
- 224 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 610 g
- Maße:
- 246 x 175 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 19.9.2025
Klappentext
Karl Tekusch (1880-1977) widmete mindestens 58 seiner 87 Lebensjahre der Sprachpflege und hatte Führungspositionen in drei Sprachvereinen inne: In dem 1886 gegründeten und um 1943 / 44 aufgelösten Wiener Zweig des (Allgemeinen) Deutschen Sprachvereins (A)DSV, in dem 1949 als dessen Nachfolgeorganisation gegründeten und heute noch bestehenden Wiener Verein 'Muttersprache' sowie im Germanischen Sprachverein. In dem in der linguistischen Fachliteratur gleichsam unbekannten, zunächst völkisch, dann nationalsozialistisch geprägten Germanischen Sprachverein (1933-1948) entwickelte Tekusch sein auf der Grundlage damals aktueller Rassentheorien beruhendes Konzept der 'Sprachechtheit', dem er lebenslang anhing. Im Mittelpunkt der vorliegenden Monographie steht die Darstellung und Analyse der Publikationen Tekuschs, die im Zusammenhang vor allem mit dem Germanischen Sprachverein, aber auch mit dem (A)DSV und dem Verein 'Muttersprache' erfolgen. Es zeigt sich, dass durch die Führungsperson Karl Tekusch und sein Konzept der 'Sprachechtheit' eine bis heute ununterbrochene sprachpflegerische Tradition in diesen drei österreichischen Sprachvereinen besteht.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
