Expedition ins Unbekannte, Gebunden
Expedition ins Unbekannte
- Spektakuläre Schiffswracks der Tiefsee
- Herausgeber:
- Florian Huber
- Übersetzung:
- Cornelius Hartz, Jörg Fündling, Annine Fuchs
- Verlag:
- Theiss in Herder, 10/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783534610945
- Artikelnummer:
- 12248910
- Umfang:
- 208 Seiten
- Sonstiges:
- Ca. 160 farbige Abbildungen und 1 Karte
- Gewicht:
- 1240 g
- Maße:
- 285 x 247 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 27.10.2025
Klappentext
Spektakuläre Tiefsee-Entdeckungen - Geschichte hautnah erleben
Florian Huber nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise zu den geheimnisvollsten Wracks der Weltmeere. Mit über 160 Farbabbildungen kommen versunkene Kapitel der Geschichte ans Licht - ein Muss für alle, die sich für Archäologie, Geschichte, Tauchen und Abenteuer begeistern.
Tiefsee trifft Zeitgeschichte
Florian Huber versammelt in diesem Band führende internationale Archäologen und Tiefseeforscherinnen, die ihre spektakulärsten Expeditionen vorstellen. Mit modernster Technik und wissenschaftlicher Präzision rekonstruieren sie versunkene Kapitel der Weltgeschichte. Die Beiträge sind spannend erzählt, reich bebildert und bieten faszinierende Einblicke - ideal für Liebhaber von Terra-X und Menschen, die Geschichte nicht nur lesen, sondern erleben wollen.
Die berühmtesten Wracks im Buch:
- Titanic - das wohl berühmteste Schiffswrack der Welt
- Bismarck - Symbol deutscher Marinegeschichte
- Endurance - das legendäre Expeditionsschiff von Ernest Shackleton
- Das Wrack der Dry Tortugas - die erste Tiefseeausgrabung der Welt
- Antike Schiffswracks im Schwarzen Meer - sensationelle Funde aus vorchristlicher Zeit
Für alle, die gerne entdecken
Wer sich für technische Innovationen, historische Zusammenhänge und außergewöhnliche Expeditionen begeistert, findet hier faszinierende Einblicke in die Welt der Tiefsee-Archäologie. Ein inspirierender Lesegenuss für alle, die gerne entdecken.
Biografie (Florian Huber)
Florian Huber M.A., geboren 1975, studierte Ur- und Frühgeschichte, Anthropologie, Nordische Philologie und Ethnologie in München, Umeå (Schweden) sowie in Kiel. Seit 2005 ist er Leiter der Arbeitsgruppe für maritime und limnische Archäologie (AMLA), seit 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ur- und Frühgeschichte der CAU Kiel mit Schwerpunkt Unterwasserarchäologie und historische Archäologie. Seit 2008 ist Florian HUber Ausbilder am Forschungstauchzentrum der CAU Kiel. Archäologische Ausgrabungen und Tauchexpeditionen führten ihn mehrfach nach Schweden, Island, Norwegen, Mexiko, Ghana, Neuseeland, auf die Azoren und in den Sudan. Taucherische Qualifikationen: Ausbildung zum geprüften Forschungstaucher (ausbildungsberechtigt nach GUV-R 2112), Tauchlehrer (TDI-SDI / PADI), Höhlentaucher (NACD) sowie Mischgastaucher (TDI / GUE).Biografie (Cornelius Hartz)
Cornelius Hartz, geboren 1973 in Lübeck, wurde in Hamburg in Klassischer Philologie promoviert und unterrichtete an der dortigen Universität Latein. Zu seinen Spezialgebieten zählt die griechische und römische Lyrik. Außerdem war er als Rocksänger, DJ, Tontechniker und in der Reisebranche tätig. Seit seiner Promotion arbeitet er im Verlagswesen. Auf Studienreisen besuchte er zahlreiche Stätten der Antike in Griechenland, Italien, der Ägäis, der Türkei und Nordafrika.Biografie (Jörg Fündling)
Jörg Fündling, geb. 1970, ist Lehrbeauftragter für Alte Geschichte an der Universität Bonn.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.