Euripides: Medea, Gebunden
Medea
- Bibliophile Prachtausgabe - Zweisprachige Ausgabe: Griechisch-Deutsch - Mit einem Nachwort von Thea Dorn und acht Farbillustrationen von Bianca Regl
- Originaltitel: Medea
- Illustration:
- Bianca Regl
- Übersetzung:
- Kurt Steinmann
- Verlag:
- Manesse Verlag, 09/2022
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783717525592
- Artikelnummer:
- 10906588
- Umfang:
- 240 Seiten
- Sonstiges:
- 8 farbige Abbildungen
- Ausgabe:
- Neuveröffentlichung
- Gewicht:
- 492 g
- Maße:
- 240 x 170 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 28.9.2022
Weitere Ausgaben von Medea |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, Englisch | EUR 13,48* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 3,90* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 3,60* |
Klappentext
Neu übersetzt: das Klassikerereignis des Jahres 2022 als bibliophile zweisprachige Prachtausgabe mit 8 Farbillustrationen
Tragische Heroine, Rächerin, Magierin und Kindsmörderin: Medea, <<die der Ehr beraubte Unglücksfrau>> (Euripides), lässt niemanden kalt und fasziniert seit 2500 Jahren als eine der ambivalentesten Figuren der gesamten Weltliteratur. Selten sind die unheilvollen Triebkräfte der antiken Menschen- und Götterwelt - Raub und Intrige, Verrat und Rache, Stolz und Furor, Wut und Wahn - eindrucksvoller auf die Bühne gestellt worden. In Euripides' <<Medea>>, dieser in jeder Hinsicht gewaltigen Tragödie, gewinnt eine eigenmächtig-eigensinnige Heldin Konturen, eine Heldin, die in ihrer Not das Heft des Handels selbst in die Hand nimmt und uns als Leidende wie als Leidbringende tief berührt.
Es brauchte einen Übersetzer vom Range Kurt Steinmanns, um Euripides' <<Medea>> - dieses vielschichtige Psychogramm einer erbitterten Frau und Mutter - neu zum Leben zu erwecken. Ein singuläres Klassikerereignis nicht nur auf der Bühne, auch als prachtvoll inszenierte Leseausgabe bei Manesse!
Biografie (Kurt Steinmann)
Kurt Steinmann, geb. 1945, arbeitete bis 2003 als Gymnasiallehrer in der Nähe von Luzern. Seit 1978 hat er zahlreiche Übersetzungen aus dem Griechischen und Lateinischen veröffentlicht (bei Reclam, Insel, Diogenes und Manesse). Seine Übersetzungen dienten auch als Grundlage von Theaterinszenierungen, so in Stuttgart, Oberhausen und in München. Am 19. November 2005 erlebte Jossi Wielers Inszenierung der Bakchen des Euripides, übersetzt von Kurt Steinmann, ihre Premiere an den Münchner Kammerspielen. Steinmann arbeitet gegenwärtig an einer Neuübersetzung der Odyssee.Anmerkungen:
