Erri De Luca: Luca, E: Fische schließen nie die Augen, Flexibler Einband
Luca, E: Fische schließen nie die Augen
- Roman
- Originaltitel: I pesci non chiudono gli occhi
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Annette Kopetzki
- Verlag:
- Ullstein Taschenbuchvlg., 11/2014
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783548612362
- Umfang:
- 160 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 174 g
- Maße:
- 188 x 120 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.11.2014
Ähnliche Artikel
Beschreibung
Ein Sommer vor fünfzig Jahren, auf einer Insel im Golf von Neapel: Dies ist der Sommer der Veränderungen für den zehnjährigen Ich-Erzähler, der spürt, dass sein Körper nicht mehr zu dem passt, was in seinem Kopf und in seinem Bauch vor sich geht. Ob das mit dem Mädchen aus dem Norden" zu tun hat, das ebenfalls Krimi lesend unter seinem Sonnenschirm liegt? Sie wird es jedenfalls sein, die ihm erklärt, dass man beim Küssen, anders als die Fische, sehr wohl die Augen schließt.
In seinem bislang persönlichsten Buch verschränkt Erri De Luca seine Kindheitserinnerungen mit den Gedanken des heute reifen Künstlers.
Rezension
"Jeder Satz ist reine Poesie.", WDR 5. Lesefrüchte, Christine Westermann, 30.11.2013
Klappentext
'Jeder Satz ist reine Poesie.' Christine Westermann, WDR Ein Sommer vor fünfzig Jahren, auf einer Insel im Golf von Neapel: In seinem bislang persönlichsten Buch erinnert sich Erri De Luca, wie er erstmals die magische Kraft der Wörter erkannte. Und dass sich die Hand eines Mädchens anfühlt wie das Innere einer Muschel. 'Ein atmosphärischer Windhauch, ein epiphanischer Erinnerungsschwung, ein melancholischer Augenblick, dem man gern verfällt.' NDR Kultur
Biografie (Erri De Luca)
Erri DeLuca, geb. 1950 in Neapel, ist ein italienischer Schriftsteller und Übersetzer. Veröffentlichungen von Romanen und Erzählungen seit den 80er Jahren.§Erst im Alter von 39 Jahren veröffentlicht er 1989 sein erstes Buch, in dem er seine Kindheit in Neapel in Erinnerung ruft. Da seine Werke regelmäßig ins Französische übersetzt werden, erhält er zwischen 1994 und 2002 zahlreiche Auszeichnungen in Frankreich. 2010 wird De Luca anteilig mit dem Petrarca-Preis für Europäische Literatur ausgezeichnet.§Der Autor lebt bei Rom.Biografie (Annette Kopetzki)
Annette Kopetzki, geboren in Hamburg, war Lektorin für deutsche Literatur in Italien und promovierte über literarische Übersetzung. Veröffentlichungen und Seminare über interkulturelle Germanistik und Übersetzungstheorie.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.