Ernst Jünger: Kriegstagebuch. 1914-1918, Kartoniert / Broschiert
Kriegstagebuch. 1914-1918
Buch
- Herausgeber:
- Helmuth Kiesel
- Verlag:
- Klett-Cotta Verlag, 11/2019
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Taschenbuch
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783608985665
- Artikelnummer:
- 9150582
- Umfang:
- 660 Seiten
- Gewicht:
- 795 g
- Maße:
- 216 x 135 mm
- Stärke:
- 45 mm
- Erscheinungstermin:
- 9.11.2019
Klappentext
>Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts<, sondern vor allem auch ein Schlüsseltext zur Entwicklung von Ernst Jüngers Selbstverständnis als Dichter.<< Heimo Schwilk, Welt am Sonntag
>>Mustergültig editiert [...] liegen die Kriegstagebücher jetzt in einer von Jüngers Hausverlag Klett-Cotta großzügig ausgestatteten Buchausgabe vor. Und in der Tat: Der Atem des Krieges weht einen schon beim ersten Blätter an.<< Thomas Karlauf, FAZ
Biografie (Ernst Jünger)
Ernst Jünger, geb. in Heidelberg am 29. 3. 1895, war Soldat in der Fremdenlegion, dann in der Reichswehr und der Wehrmacht. Er ist der Bruder von Friedrich G. Jünger. Seine Schriften 'In Stahlgewittern' (Tageb., 1920), 'Der Kampf als inneres Erlebnis' (Essay, 1922) und 'Feuer und Blut' (En., 1925) gelten als Verherrlichung von Soldatentum und Krieg. Später Schriften gegen Gewalt und Macht. Jüngers Teilzeitideologien sind bis heute ebenso umstritten wie seine literarischen Werke.Biografie (Helmuth Kiesel)
Helmuth Kiesel habilitierte sich mit einer Arbeit über Alfred Döblins Exil- und Spätwerk und ist Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Heidelberg. Er ist einer der besten Kenner der literarischen Moderne in Deutschland.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Ernst Jünger
Kriegstagebuch. 1914-1918
Aktueller Preis: EUR 32,00