Ernst Friedrich: Wir vom Jahrgang 1937 - Kindheit und Jugend, Gebunden
Wir vom Jahrgang 1937 - Kindheit und Jugend
- Verlag:
- Wartberg Verlag, 07/2021
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783831330379
- Artikelnummer:
- 2932953
- Umfang:
- 64 Seiten
- Sonstiges:
- zahlreiche Farb- u. S/w-Fotos
- Gewicht:
- 380 g
- Maße:
- 249 x 175 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 5.7.2021
- Serie:
- Jahrgangsbände (Wartberg Verlag)
Klappentext
Erinnerungen verschenken!
Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1937 - das war eine Generation, die die Zeit der großen Gegensätze erlebte: Wir wuchsen auf mit Sirenengeheul und nächtlichen Fliegeralarmen, aber meist ohne Väter. Wir litten unter Hunger und Entbehrungen, wir spielten in Trümmern und kauften auf Schwarzmärkten oder mit Lebensmittelkarten ein. Wir erlebten die Besatzungszeit und die Einführung der D-Mark. Wir wuchsen hinein in die Zeit des Wirtschaftswunders, besuchten Kinos und Tanzschulen, lernten den Rock 'n' Roll kennen und den amerikanischen Jazz und wir unternahmen erste Reisen im In- und Ausland.
¿ Das Original: Die Bücher mit dem WIR-Gefühl!
¿ Geschrieben von Autorinnen und Autoren aus dem jeweiligen Jahrgang
¿ Das persönliche Geschenk zum 85. Geburtstag für Frauen und Männer
¿ Emotionale Geschichten und Erlebnisse mitten aus dem Alltag
¿ Mit vielen zeittypischen Fotos und Abbildungen
¿ Edle Verarbeitung: fadengeheftetes Hardcover, hochwertiges Papier
¿ attraktives handliches Buchformat: 17 x 24, 5 cm, 64 Seiten
Die Jahrgangsbände sind eine spannende Zeitreise und bieten viel Gesprächsstoff und Unterhaltung im Freundes- und Familienkreis.
Biografie
Ernst Friedrich, geboren 1894, stellte sein pädagogisches und publizistisches Wirken in den Dienst des Pazifismus. 1925 eröffnete Friedrich in Berlin das "Erste Internationale Anti-Kriegs-Museum". 1933 floh er vor den Nazis nach Belgien und 1940 nach Frankreich, wo er sich der Résistance anschloss. Nach dem Zweiten Weltkrieg Fortsetzung seiner friedenspädagogischen Bemühungen. Friedrich starb 1967 in Le Perreux-sur-Marne.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.