Ernst Daenell: Die Blütezeit der deutschen Hanse, Gebunden
Die Blütezeit der deutschen Hanse
- Hansische Geschichte von der zweiten Hälfte des XIV. bis zum letzten Viertel des XV. Jahrhunderts
 
- Verlag:
 - De Gruyter, 03/2001
 - Einband:
 - Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
 - Sprache:
 - Deutsch
 - ISBN-13:
 - 9783110170412
 - Artikelnummer:
 - 5779738
 - Umfang:
 - 1084 Seiten
 - Nummer der Auflage:
 - 01002
 - Ausgabe:
 - 3. um ein Vorw. ergänzte Auflage Reprint 2014
 - Gewicht:
 - 1902 g
 - Maße:
 - 236 x 160 mm
 - Stärke:
 - 69 mm
 - Erscheinungstermin:
 - 9.3.2001
 
Weitere Ausgaben von Die Blütezeit der deutschen Hanse | 
                Preis | 
|---|---|
| Buch, Gebunden | EUR 89,90* | 
| Buch, Gebunden | EUR 99,90* | 
| Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 79,90* | 
| Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 69,90* | 
Klappentext
Die Entwicklung der deutschen Hanse war eine Erfolgsgeschichte mit Hindernissen. Erst kriegerische Konflikte, die um reale wirtschaftliche Interessen geführt wurden, schufen die Voraussetzungen für ein politisch wie wirtschaftliches Verbundsystem, das in vielem sehr modern anmutet. Noch heute zeugen zahlreiche Kunstwerke und Bauten von der starken kulturellen Präsenz der Hanse, deren Einflußgebiet von England und Flandern bis nach Polen, ins Baltikum und nach Skandinavien reichte. Daenells Grundlagenbuch liest sich spannend, wie man es von guter Kulturgeschichte nur erwarten kann. Er verfaßte die erste große Erzählung der Hansezeit. Das Buch ist von umso größerem Wert, weil die hansische Forschung um 1906 noch nicht so stark von nationalen Interessen geprägt war. Die enorme Ausdehnung der Hanse in die "Lebensräume" im Osten führte dann unter den Nationalsozialisten dazu, die Geschichte der Hanse politisch zu mißbrauchen und damit zu entwerten.
Biografie
Ernst Robert Daenell gehört zu den ersten deutschen Historikern, die sich intensiv mit der Geschichte der Hanse beschäftigten. Sein Buch "Die Blütezeit der deutschen Hanse" (2 Bde.) wurde 1901 als bestes Manuskript zur Hanse ausgezeichnet. Danach betrieb Daenell vor allem Urkundenforschung und gab Regesten der Hanse heraus.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.