Ernest Hemingway: Hemingway, E: Schnee auf dem Kilimandscharo, Fester Einband
Hemingway, E: Schnee auf dem Kilimandscharo
Buch
- Originaltitel: The Short Happy Life of Francic Macomber / The Capital of the World / The Snows of Kilimanjaro / Old Man at the Bridge / Up in Michigan / On the Quai at Smyrna

Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Lis Künzli, Werner Schmitz
- Verlag:
- Rowohlt Verlag GmbH, 06/2015
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783498030186
- Umfang:
- 208 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Gewicht:
- 334 g
- Maße:
- 215 x 139 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 26.6.2015
Ähnliche Artikel
Schnee am Kilimandscharo
DVD
Vorheriger Preis EUR 7,99, reduziert um 25%
Aktueller Preis: EUR 5,99
Ernest Hemingway,
Das Ende von Etwas
Buch
Aktueller Preis: EUR 5,40
Ernest Hemingway
Ein Gespräch über Ernest Hemingway - Die Killer und Das kurze glückliche Leben des Francis Macomber
CD
Aktueller Preis: EUR 14,22
Klappentext
Hemingways beste Kurzgeschichten in neuer Übersetzung.Ein alter Mann flüchtet vor der Nacht und der Einsamkeit in ein gut beleuchtetes, sauberes Café. In einem Kinderzimmer wartet ein kleiner Junge einen ganzen Tag lang auf den Tod. In einem Krankenhaus wird ein Radio zum Tor der Welt, und in der afrikanischen Steppe kämpft ein Mann gegen die Angst vor dem Löwen und um seine Ehre.
Hemingways Protagonisten sind so verletzlich wie stark, scheren sich wenig um Konventionen, sind einsam, aber nie allein. Sie sind stolze Versehrte, die immer Haltung bewahren, auch im Angesicht des Todes.
Diese Edition mit Neuübersetzungen von Werner Schmitz folgt in ihrer Auswahl der amerikanischen Ausgabe von 1961. Jede der zehn Erzählungen ist eine präzise Miniaturaufnahme voller Gleichmut und stiller Komik. Große, existentielle Fragen liegen in der Luft, ohne dass sie direkt gestellt werden. Mit seiner klaren, verknappten Sprache und seinen lebensnahen Stoffen schuf Hemingway einen vollkommen neuen Ton des Erzählens. Die kurze Dialoge etwa lassen die Abgründe der Figuren erahnen, es gilt Hemingways Eisberg-Theorie: Nur zehn Prozent einer Geschichte sollten sichtbar sein.
Biografie (Ernest Hemingway)
Ernest Hemingway, geb. 1899 als Sohn eines Arztes in Illinois (USA), ging 1921 als Journalist nach Europa und in den Nahen Osten. 1954 erhielt er für sein schriftstellerisches Werk den Nobelpreis für Literatur. Danach verbrachte er fünf Jahre in Paris. 1961 schied er nach schwerer Krankheit freiwillig aus dem Leben.Biografie (Werner Schmitz)
Werner Schmitz wurde 2011 mit dem "Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis" ausgezeichnet. Er wurde für seine Übersetzungen zeitgenössischer amerikanischer Literatur, insbesondere für seine Übertragung der Romane Paul Austers geehrt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.