Erich Kästner: Emil und die Detektive, Kartoniert / Broschiert
Emil und die Detektive
- Leseförderung ab Klasse 5. Ein Leseprojekt nach dem gleichnamigen Jugendbuch von Erich Kästner - Empfohlen für das 5.-6. Schuljahr - Arbeitsbuch mit Lösungen - Mit Audios
- Verlag:
- Cornelsen Verlag GmbH, 02/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783060610693
- Artikelnummer:
- 11755611
- Umfang:
- 104 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 24000
- Ausgabe:
- Ausgabe ab 2024
- Gewicht:
- 180 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 7 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.2.2024
- Serie:
- Einfach lesen! - Leseprojekte
Weitere Ausgaben von Emil und die Detektive |
Preis |
---|---|
Buch, Gebunden | EUR 16,00* |
Buch, Gebunden | EUR 14,00* |
Buch, Gebunden | EUR 15,00* |
Klappentext
Emil darf zum ersten Mal allein mit dem Zug zur Großmutter nach Berlin fahren. Prompt wird ihm unterwegs sein Geld gestohlen. Doch Emil und seine neuen Freunde kommen dem Dieb gemeinsam auf die Spur.
Themen: Abenteuer, Freundschaft, Berlin
Lesen lieben lernen
Sprachlich vereinfacht und gekürzt: Die Leseprojekte der Reihe einfach lesen! ermöglichen leseschwächeren Schülerinnen und Schülern, auch mit DaZ, den Zugang zu spannenden und beliebten Kinder- und Jugendbuchbestsellern. Mit textentlastenden Illustrationen, großer Schrift sowie verständnissichernden und abwechslungsreichen Aufgaben stärken sie die Lesekompetenz und wecken die Freude am Lesen. Zusätzliche "Haltepunkte" zu den zentralen Stellen eines Erzähltexts ermöglichen gemeinsames Arbeiten aller Schülerinnen und Schüler - insbesondere für deninklusiven Unterrich t. Die einfach lesen!- Hefte sind somit parallel zur Originallektüre einsetzbar und eignen sich perfekt als Klassenlektüre im inklusiven Unterricht. Sie können zudem ideal in der **verbindlichen Lesezeit ("Hamburger Leseband")**genutzt werden: Je nach Lernstand entsprechen ein bis zwei Kapitel 20 Minuten Lesezeit.
Leseheft mit zusätzlichen Audios in der Cornelsen Lernen App:
Neu bei *einfach lesen!*ist der hybride Ansatz. Dabei wird das gedruckte Heft durch optionale Hörtexte zum Anhören und halblauten Mitlesen ergänzt, auf die die Lernenden ganz einfach per Cornelsen Lernen App zugreifen.
Wir empfehlen die Nutzung aller digitalen Angebote auf unserer Lehr- und Lernplattform lernen. cornelsen. de
Biografie
Erich Kästner, geb. am 23.2.1899 in Dresden, studierte nach dem Ersten Weltkrieg Germanistik, Geschichte und Philosophie. Neben seinen schriftstellerischen Tätigkeiten war Kästner Theaterkritiker und freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen. Von 1945 bis zu seinem Tode am 29. Juli 1974 lebte Kästner in München und war dort u.a. Feuilletonchef der 'Neuen Zeitung'. 1957 erhielt er den Georg-Büchner-Preis.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Erich Kästner
