Heiner Oberhauser: Epistemisches Zeichnen, Kartoniert / Broschiert
Epistemisches Zeichnen
- Theoretische Grundlegung des Zeichnens als zentrale Aneignungs-, Ausdrucks- und Kommunikationsform im (Sach-)Unterricht
- Verlag:
- wbv Media GmbH, 11/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783834022646
- Artikelnummer:
- 12011374
- Umfang:
- 316 Seiten
- Gewicht:
- 534 g
- Maße:
- 228 x 153 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.11.2024
Klappentext
Das Konzept des Epistemischen Zeichnens bietet eine umfassende Perspektive auf zeichnerische Lern- und Kommunikationsprozesse im Unterricht. Es unterstreicht die Bedeutung des Zeichnens als zentrale Ausdrucks- und Kommunikationsform von Kindern, die oft unterschätzt wird.
Die Kernaspekte sind, dass fa Epistemischen Zeichnens in die Sachunterrichtsdidaktik eingeführt wird und es liefert im Sachunterricht ein differenziertes Bild der Zeichendidaktik und -praxis. Die Ergebnisse betonen die Notwendigkeit, Lernende zeichendidaktisch zu fördern, um sie auf eine bildgeprägte Gesellschaft vorzubereiten.
Das Konzept eröffnet wertvolle Einblicke für Forschung, Didaktik und Bildungspolitik. Es überwindet die bisher verinselte Betrachtung ausgewählter Zeichenformate und bietet stattdessen einen umfassenden theoretischen und praxisorientierten Ansatz.
Anmerkungen:
