Elke Gruber: Gruber, E: Kompetenzanerkennung und Validierungspraxis in de, Flexibler Einband
Gruber, E: Kompetenzanerkennung und Validierungspraxis in de
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- wbv Media GmbH, 01/2021
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783763960217
- Gewicht:
- 435 g
- Maße:
- 240 x 170 mm
- Stärke:
- 9 mm
- Erscheinungstermin:
- 20.1.2021
Klappentext
Die Validierung und Anerkennung von Kompetenzen macht die vielfältigen Lern- und Berufserfahrungen von Lehrkräften in der Erwachsenen- und Weiterbildung sichtbar und gibt ihnen auf den verschlungenen Pfaden ihrer Professionalisierung Orientierung. Doch wie kann die Qualität von Validierungs- und Anerkennungsverfahren gesichert werden? Welche Gütekriterien sollten dafür herangezogen werden? Und welche Rolle spielen dabei die Expertinnen und Experten der Validierung? Diese Fragen werden am Beispiel der Weiterbildungsakademie Österreich (wba) erforscht. Dabei zeigt sich ein Handlungsfeld von großer Komplexität, in dem die Expertise und das Zusammenspiel der Beteiligten auf unterschiedlichen Verfahrensebenen über die Qualität entscheidet.Biografie (Elke Gruber)
Elke Gruber ist seit 2002 Inhaberin des Lehrstuhles für Erwachsenen- und Berufsbildung an der Alpen-Adria-Universität KlagenfurtBiografie (Peter Schlögl)
Peter Schlögl, Mag. phil., ist Geschäftsführer des Österreichischen Instituts für Berufsbildungsforschung (Wien).§Krisztina Dér (Mag. phil., M.A.) arbeitet am Österreichischen Institut für Berufsbildungsforschung (Wien).Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.