Elizabeth Currid-Halkett: Fair gehandelt?, Flexibler Einband
Fair gehandelt?
- Wie unser Konsumverhalten die Gesellschaft spaltet
- Original title: The Sum of Small Things
- Translation:
- Judith Wenk
- Publisher:
- btb Taschenbuch, 06/2021
- Binding:
- Flexibler Einband
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783442770342
- Item number:
- 9802927
- Volume:
- 368 Pages
- Ausgabe:
- Deutsche Erstausgabe
- Weight:
- 429 g
- Format:
- 206 x 135 mm
- Thickness:
- 28 mm
- Release date:
- 14.6.2021
Blurb
>>Das klügste Buch des Jahres<< - The Economist
In den letzten Jahren hat sich eine neue kulturelle Elite gebildet, die sich anders als die Spaß- und Erlebnisgesellschaft der 1990er- und 2000er-Jahre durch >>bewussten Konsum<< bzw. betonten Konsum-Verzicht vom Rest der Gesellschaft abzuheben versucht. Es geht der sogenannten >>aspirational class<< dabei um die richtige Entscheidung, nicht um die günstigste oder teuerste Entscheidung.
Die promovierte Soziologin und Stadtplanerin Elizabeth Currid-Halkett zeichnet in ihrem vielbeachteten Buch ein eindrucksvolles Bild dieser neuen Elite und argumentiert, dass die ethisch und ökologisch wohlinformierten Lifestyle-Entscheidungen der vermeintlich moralisch Überlegenen die Spaltung der Gesellschaft jedoch nicht verringert oder gar überwinden hilft. Im Gegenteil: Die Konsumgewohnheiten der neuen Elite reproduzieren und verstärken sogar noch die Kluft zwischen den mobilen, weltoffenen und gebildeten Schichten und den ohnehin schon Abgehängten, den weniger Entscheidungsfreien.
Notes:
