Elektronik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Kartoniert / Broschiert
Elektronik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Ekbert Hering, Julian Endres, Jürgen Gutekunst
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 08/2021
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Book
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662626979
- Artikelnummer:
- 10356792
- Sonstiges:
- 486 schwarz-weiße und 500 farbige Abbildungen, Bibliographie
- Nummer der Auflage:
- 21008
- Ausgabe:
- 8. Aufl. 2021
- Gewicht:
- 2112 g
- Maße:
- 254 x 180 mm
- Stärke:
- 49 mm
- Erscheinungstermin:
- 4.8.2021
- Serie:
- Springer-Lehrbuch
Klappentext
Dieses Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der Elektronik und gibt einen Einblick in Anwendungen aus der Praxis. Es überzeugt durch sein didaktisches Konzept, die klaren Strukturen, die praxisnahen Beispiele und die Übungen.
In der 8. Auflage wurden die Texte überarbeitet und aktualisiert sowie einige Kapitel durch neue Inhalte ergänzt. So wurden u. a. die neuen internationalen Größen und Einheiten (SI) berichtigt und ein Abschnitt über Zweitore eingefügt.
"Es gibt wenige gute Grundlagen für den Elektronikingenieur; dieses Werk sollte man aber in jedem Fall zu seiner Pflichtlektüre machen!" (Elektronik)"
Die Zielgruppen
Studierende der Elektrotechnik und Informationstechnik und Ingenieure in der Praxis.
Die Autoren
Ekbert Hering war Rektor der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Aalen, lehrte Physik, Informatik und Management und hat sich seit dem Erscheinen des Buches "Physik für Ingenieure" als Autor erfolgreicher Fach-, Sach- und Lehrbücher einen Namen gemacht. Viele seiner Werke gehören mittlerweile zur Standardliteratur von Ingenieuren und Praktikern im Ingenieurbereich. Der Name Hering steht heute für die Fertigkeit, mit Hilfe eines kompetenten Autorenteams Themengebiete vorbildlich strukturiert und praxisnah aufzuarbeiten.
Julian Endresstudierte Elektrotechnik an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt (FHWS) und arbeitete anschließend mehrere Jahre als Entwicklungsingenieur. Anschließend beschäftigte er sich als wiss. Mitarbeiter am Technologietransferzentrum (TTZ-EMO) der FHWS mit Steuerverfahren für Stromrichter. Mittlerweile ist er dort als Oberingenieur tätig.
Jürgen Gutekunst, der Berufseinstieg erfolgte 1984 bei SEL in Zuffenhausen im Bereich der Flugzeugnavigation. Seit 1990 leitet er bei der Fa. Gebr. Heller GmbH in Nürtingen die Hardware-Entwicklung, bevor er 1999 die technische Geschäftsleitung bei der Fa. Murrelektronik in Oppenweiler übernommen hat. Seit 2006 ist er bei der Fa. Balluff GmbH mit dem Auf- und Ausbau des neuen Geschäftsbereiches Networking und Systeme beauftragt und in verschiedenen Arbeitskreisen zum Thema "dezentrale Installationstechnik" tätig.
Biografie (Ekbert Hering)
Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. pol. Ekbert Hering hat in Stuttgart und Hamburg Physik studiert und in Stuttgart auf dem Gebiet der Supraleitung promoviert. Es folgte ein Studium der Betriebswirtschaft an den Universitäten Stuttgart und Mannheim mit einer Promotion in diesem Gebiet. Er war über 25 Jahre Professor für Physik, Inormatik und Controlling an der Hochschule Aalen und ist seit 1997 Rektor. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Lehrbücher, die heute zur Standardliteratur gehören. Der Name Hering steht heute für die Fertigkeit, mit Hilfe eines kompetenten Autorenteams Themengebiete vorbildlich strukturiert und praxisnah aufzuarbeiten.Anmerkungen:
Mehr von Springer-Lehrbuch
