Elazar Benyoëtz: Benyoëtz, E: Treffpunkt Scheideweg, Flexibler Einband
Benyoëtz, E: Treffpunkt Scheideweg
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Königshausen & Neumann, 05/2022
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783826074318
- Gewicht:
- 408 g
- Maße:
- 206 x 125 mm
- Stärke:
- 26 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.5.2022
Ähnliche Artikel
Klappentext
»Vom Menschen als Ebenbild Gottes hatte es eine bibliophile Ausgabe gegeben, nummeriert und in Leder gebunden, mit Druckort: Auschwitz-Birkenau.Der Boden der Tatsachen trocknet aus
und wird von Zeit zu Zeit überschwemmt
Darum erscheint Treffpunkt Scheideweg (aus dem Jahr 1990) unversehrt in neuer Ausgabe.«
Elazar Benyoëtz
Biografie
Elazar Benyoetz wurde 1937 als Paul Koppel in Wiener Neustadt geboren. 1938 Emigration mit seiner Familie nach Palästina, wo Benyoetz seit 1939 in Jerusalem lebt. Elazar Benyoetz gründete 1964 die Bibliographia Judaica in Berlin. Seit den Sechzigerjahren veröffentlichte er zahlreiche deutschsprachige Essay-, Lyrik- und Aphorismenbände. 1988 wurde er mit dem Adelbert von Chamisso-Preis ausgezeichnet, 1997 Bundesverdienstkreuz. 2002 Joseph-Breitbach-Preis der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. 2009 Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.