Ekbert Hering: Physik für Ingenieure
Physik für Ingenieure
Buch
- Springer-Verlag GmbH, 09/2021
- Einband: Gebunden, Book
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783662631768
- Bestellnummer: 10448730
- Sonstiges: XXVIII, 911 S. 808 Abbildungen in Farbe.
- Nummer der Auflage: 21013
- Auflage: 13. Aufl. 2021
- Gewicht: 1800 g
- Maße: 257 x 189 mm
- Stärke: 42 mm
- Erscheinungstermin: 20.9.2021
Klappentext
Dieses Lehrbuch zeichnet sich durch klare Strukturen, bewährte Didaktik und Übersichten zur Veranschaulichung komplexer Zusammenhänge aus. Zahlreiche Abbildungen aus der Technik und Berechnungsbeispiele aus dem Arbeitsumfeld des Ingenieurs vermitteln den Praxisbezug. Übungsaufgaben und deren ausführliche Lösungen ermöglichen es, physikalische Zusammenhänge rechnerisch zu erfassen und vertiefen ihr Verständnis. Dieses erfolgreiche Standardwerk erscheint in seiner 12. Auflage. Auf den Innenseiten des Einbands finden sich nun in übersichtlicher Zusammenstellung wichtige physikalische Naturkonstanten, eine Tabelle zur Umrechnung von Energieäquivalenten sowie eine Liste öfters anzutreffender, jedoch nicht mit dem SI konformer Maßeinheiten.Die Zielgruppen
Das Lehrbuch wendet sich an Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie an Ingenieure in der Praxis, die eine kompakte Darstellung des physikalischen Wissens schätzen.
Biografie (Ekbert Hering)
Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. pol. Ekbert Hering hat in Stuttgart und Hamburg Physik studiert und in Stuttgart auf dem Gebiet der Supraleitung promoviert. Es folgte ein Studium der Betriebswirtschaft an den Universitäten Stuttgart und Mannheim mit einer Promotion in diesem Gebiet. Er war über 25 Jahre Professor für Physik, Inormatik und Controlling an der Hochschule Aalen und ist seit 1997 Rektor. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Lehrbücher, die heute zur Standardliteratur gehören. Der Name Hering steht heute für die Fertigkeit, mit Hilfe eines kompetenten Autorenteams Themengebiete vorbildlich strukturiert und praxisnah aufzuarbeiten.Biografie (Rolf Martin)
Prof. Dr. rer. nat. Dr. h. c. Rolf Martin hat im Anschluss an ein Maschinenbau-Studium an der Universität Stuttgart Physik studiert und auf dem Gebiet der Halbleiteroptik promoviert. Seit 1978 lehrt er an der Hochschule Esslingen Physik und Optoelektronik. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Standardwerke in den Ingenieurwissenschaften.Biografie (Martin Stohrer)
Martin Stohrer promovierte in Physik an der Universität Stuttgart und war anschließend im Forschungsbereich der Firma Daimler-Benz AG Stuttgart tätig. 1978 wurde er auf eine Professur an die Fachhochschule für Technik Stuttgart berufen, wo er den neuen Diplom-Studiengang Bauphysik mit aufbaute. Seine Lehrgebiete sind Physik, thermische Bauphysik, Energieeinsparung und Bauschadenanalyse. Er ist wissenschaftliches Mitglied des DIN-Normenausschusses. Seit 1993 ist Martin Stohrer Rektor der Fachhochschule Stuttgart Hochschule für Technik.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.