Das Austragshaus am Schedlberg im Bayerischen Wald ist die jüngste architektonische Intervention des Münchner Architekten Peter Haimerl - und ein Rettungsversuch, der einer aussterbenden Bautradition gilt. Mit einem gewagten Konzept sanierte der Architekt die Ruine des jahrhundertealten Waidlerhauses. Den verfallenen Bestand der Holzkonstruktion ergänzte er mit Glas und Beton - die Spuren der Geschichte bleiben sichtbar und können an der Struktur des Hauses ebenso abgelesen werden wie der Eingriff in seine Substanz.
Das Haus am Schedlberg ist ein Monument der Baukultur und ihrer Geschichte im Bayerischen Wald. Dieses Buch dokumentiert das Projekt auf besondere Weise. Mit großen Aufnahmen des Gebäudes sowie Plänen und Beschreibungstexen werden die Architektur des Hauses und seine Geschichte erläutert. Das Künstlerduo Edward Beierle und Jutta Görlich zeigt zudem in einer assoziativen Fotoserie den besonderen Ort am Waldrand wie auch den geheimnisvollen Zustand des Hauses vor dem Umbau und lässt seine Geschichte mit imaginären Fragmenten lebendig werden.
Biografie (Sandra Hofmeister)
Sandra Hofmeister ist Publizistin und Journalistin für Printmedien und Fernsehen und seit 2004 verantwortliche Redakteurin für den Interior-Teil der Architekturzeitschrift "Baumeister".
Biografie (Moritz Holfelder)
Moritz Holfelder; Jahrgang 1958, Studium der Kunstgeschichte, Publizistik und Germanistik in München, freier Kulturjournalist für Süddeutsche Zeitung, Bayerischer Rundfunk, Norddeutscher Rundfunk u. a.; Spezialgebiete Architektur und Film; seit 2001 lebt er in München und Berlin; zahlreiche Fotoarbeiten und Buchveröffentlichungen.
Biografie (Sandra Hofmeister)
Sandra Hofmeister ist Publizistin und Journalistin für Printmedien und Fernsehen und seit 2004 verantwortliche Redakteurin für den Interior-Teil der Architekturzeitschrift "Baumeister".