Edmund White: White, E: Hotel de Dream, Fester Einband
White, E: Hotel de Dream
- Roman
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Translation:
- Joachim Bartholomae
- Publisher:
- Männerschwarm Verlag, 04/2015
- Binding:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783863001889
- Volume:
- 192 Pages
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Weight:
- 374 g
- Format:
- 206 x 134 mm
- Thickness:
- 27 mm
- Release date:
- 24.3.2015
Similar Articles
Description
Im Zentrum des Romans steht der Autor Stephen Crane, eine Art James Dean der amerikanischen Literatur Ende des 19. Jhdts. Sein kraftvoller Naturalismus respektierte keine Tabus, weder in der Literatur noch im Leben: Wegen seiner Liaison mit einer Prostituierten musste er Amerika verlassen. Im fernen England, im Endstadium der Tuberkulose, diktiert er seinen letzten Roman: die Geschichte Elliotts, eines Straßenjungen aus New York. In diesem fiktiven Roman inszeniert Edmund White eine faszinierende homosexuelle Unterwelt des prüde-puritanischen Amerika. White lässt zudem Henry James, Joseph Conrad und andere Persönlichkeiten der Geschichte an Cranes Krankenbett erscheinen, ihre Porträts sind kleine Meisterwerke voller Liebe und Bosheit.
Blurb
Das Finanzsystem durchlebt eine schwere Krise, die führende Weltmacht foltert feindliche Kämpfer auf einer entlegenen Insel und viele, vor allem arme Menschen sterben an einer gefährlichen Geschlechtskrankheit. Literarisch hochbegabte Autoren sind beim breiten Publikum unbekannt und bitterarm, zudem weigern sich die Verlage, ihren Lesern Bücher über Homosexuelle zuzumuten. Mit Hotel de Dream hat Edmund White einen hochaktuellen Roman geschrieben - er spielt im New York des Jahres 1900. Der Roman beschreibt die letzten (fiktiven) Tage im Leben des (realen) Autors Stephen Crane, einer Art "James Dean" der amerikanischen Literatur Ende des 19. Jhdts. Diesem sehr "normalen" jungen Mann läuft eines Tages der kleine Stricher Elliott in die Arme, Crane gibt ihm zu essen und die beiden lernen sich kennen. Den Tod vor Augen wagt Stephen Crane es einige Jahre später, das Leben dieses Straßenjungen literarisch aufzuarbeiten, obwohl er weiß, dass ein solches Buch im prüden Amerika niemals erscheinen wird. Edmund White kombiniert virtuos reale Fakten und Personen mit literarischer Fantasie. Sein "City Boy" Elliott führt die Leser durch die homosexuelle Unterwelt New Yorks zur vorigen Jahrhundertwende, und gleichzeitig empfängt der Autor Crane in seinem englischen Exil Berühmtheiten wie Henry James und Joseph Conrad, die beide zu dieser Zeit genau wie er weitgehend mittellos sind; ihre Porträts sind kleine Meisterwerke voller Liebe und Bosheit. Mit dem Roman im Roman über den kleinen Elliott erzählt White eine wundervolle Liebesgeschichte, die ihre Wucht nicht zuletzt aus den feindlichen Umständen gewinnt, gegen die sie sich behaupten muss. "Ein sinnliches, großes, ganz und gar wunderbares Buch" (Blu)Biography (Edmund White)
Edmund White was born in Cincinnati, Ohio in 1940. He teaches at Princeton University. He is a commander of the Ordre des Arts et des Lettres.Biography (Joachim Bartholomae)
Joachim Bartholomae gehörte 1992 zu den Mitbegründern des "Männerschwarm Verlags" und verantwortet dort das belletristische Programm.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.