Edgar Wallace: Der Frosch mit der Maske, Kartoniert / Broschiert
Der Frosch mit der Maske
- Jagd auf ein Phantom
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Übersetzung:
- Alma Johanna Koenig
- Verlag:
- Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783743753648
- Artikelnummer:
- 12539421
- Umfang:
- 244 Seiten
- Gewicht:
- 394 g
- Maße:
- 220 x 155 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 11.11.2025
Weitere Ausgaben von Der Frosch mit der Maske |
Preis |
|---|---|
| Buch, Gebunden | EUR 24,80* |
| Buch, Gebunden | EUR 25,00* |
| Buch, Gebunden, Leinen mit Goldprägung | EUR 9,00* |
| Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 21,90* |
Klappentext
Edgar Wallace: Der Frosch mit der Maske. Jagd auf ein Phantom
'The Fellowship of the Frog' - Erstdruck: London, Ward, Lock and Co., 1925, Hier nach der Übersetzung von Alma Johanna Koenig, Wien, Rikola-Verlag, 1926.
Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2025.
Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.
Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
Ein geheimnisvoller Verbrecherring versetzt London in Angst und Schrecken: Der 'Frosch mit der Maske' hinterlässt an jedem Tatort sein tödliches Zeichen - ein Symbol, das für einen mächtigen und skrupellosen Untergrundbund steht. Richard Gordon, junger und brillanter Ermittler bei der Staatsanwaltschaft, wird in ein Netz aus Intrigen, Mord und Verrat verstrickt. Als er sich in die rätselhafte Ella Bennett verliebt, ahnt er nicht, wie tief ihre Familie in das Geschehen verstrickt ist. Während sich die Polizei im Nebel der Falschspuren verliert, kommt Gordon dem mysteriösen Anführer der Frösche gefährlich nah. Doch wer ist der Frosch wirklich - und kann er gestoppt werden, bevor noch mehr Blut fließt?
Biografie (Edgar Wallace)
Geboren wurde Edgar Wallace 1875 als unehelicher Sohn eines Schauspielers. Er wuchs in armen Verhältnissen auf, blieb ohne Schulabschluss und schlug sich mit Gelegenheitsjobs durch. Schließlich begann er kleine Artikel für Zeitungen zu schreiben. Mit Erfolg: Er arbeitete sich hoch bis zum Chefredakteur. Später lebte er als freier Schriftsteller und schrieb Sachbücher, Gedichte und Theaterstücke, 1904 schließlich seinen ersten Krimi; das Debüt einer beispiellosen Karriere. Edgar Wallace verfasste 175 Romane, 24 Theaterstücke, eine große Anzahl von Kurzgeschichten, Essays, Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln und Drehbüchern. Die Filme, die nach seinen Vorlagen gedreht wurden, sind kaum zu zählen. Edgar Wallace verstarb hoch verschuldet 1932 in Hollywood.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.