Eckard Michels: Von der Deutschen Akademie zum Goethe-Institut, Gebunden
Von der Deutschen Akademie zum Goethe-Institut
- Sprach- und auswärtige Kulturpolitik 1923-1960
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- De Gruyter Oldenbourg, 07/2005
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783486578072
- Artikelnummer:
- 5519485
- Umfang:
- 272 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 05001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2005
- Gewicht:
- 560 g
- Maße:
- 239 x 157 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 20.7.2005
- Serie:
- ISSN - Band 70
Rezension
"The study is an important addition to the understanding of German cultural policy in the twentieth century as well as for the history of teaching and studying German." Susan Lee Pentlin, University of Central Missouri, German Studies Review Oct. 2008Klappentext
In der Reihe werden fast ausschließlich Manuskripte veröffentlicht, die dem Institut von außerhalb angeboten werden. Eine Veröffentlichung erfolgt erst nach einem mehrstufigen ¿ positiv verlaufenen ¿ Begutachtungsverfahren. Zumeist werden pro Jahr zwei Monographien publiziert, deren Umfang 500 Seiten nicht überschreiten sollte. Die bisher erschienenen Arbeiten weisen ein breites Themenspektrum auf, wobei der Schwerpunkt bisher auf der NS-Forschung lag. Die Reihe beschränkt sich nicht auf Darstellungen über die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, sondern rückt zunehmend auch geschichtliche Entwicklungen in anderen europäischen Staaten in den Blick. Für die redaktionelle Betreuung der Manuskripte ist Petra Weber zuständig.
Biografie
Eckard Michels, Jahrgang 1962, Studium der Geschichte in Hamburg, 1993 Promotion, 2007 Habilitation; nach Tätigkeiten an der Universität der Bundeswehr in Hamburg, am Bonner Haus der Geschichte und bei der OSZE-Mission in Bosnien-Herzegowina lehrt er seit 1997 deutsche Geschichte am Birkbeck College der University of London; zahlreiche Veröffentlichungen.Anmerkungen:
