Durch Auffrischung zum Kompetenzerhalt!, Gebunden
Durch Auffrischung zum Kompetenzerhalt!
- Ergebnisse des Projekts "Kompetenzerhalt für Nicht-Routine-Tätigkeiten in digitalen Arbeitsumgebungen: Studien anhand der Berufe Chemikant/-in und Pharmakant/-in" (Teil 2)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Bundesinstitut für Berufsbildung
- Verlag:
- Budrich, 11/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783847428091
- Artikelnummer:
- 12535803
- Umfang:
- 56 Seiten
- Gewicht:
- 225 g
- Maße:
- 297 x 210 mm
- Stärke:
- 11 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.11.2025
Klappentext
In Hochrisikoorganisationen kann Fertigkeitsverlust in Nicht-Routine-Situationen erhebliche Risiken verursachen. Um Schäden zu vermeiden, müssen Bediener/-innen dazu imstande sein, relevante Kompetenzen, die aufgrund der hohen Technisierung selten abgerufen werden, dennoch fehlerfrei anzuwenden. In der chemischen und pharmazeutischen Industrie gibt es bisher keine vorgeschriebenen Auffrischungstrainings, wie sie in der Luftfahrt sowie in der Kernenergieindustrie üblich sind. Ziel des Teilprojektes war die Anwendung und experimentelle Evaluation von Auffrischungstrainings im betrieblichen Kontext. Dies wurde in Zusammenarbeit mit Praxispartnern in Form eines auf Virtual-Reality (VR) basierenden Trainings für technische und einem durch Gamification gestützten Training für nicht technische Kompetenzen umgesetzt. Die Effekte dieser Trainings wurden in zwei separaten Studien untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass Auffrischungstrainings zum Erhalt von Fähigkeiten und zur Reduzierung von Fehlern in Notfallsituationen beitragen können.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.