Dorothea Minkels: Heinrich Menu von Minutoli, Gebunden
Heinrich Menu von Minutoli
- und seine herausragende Familie
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Minutoli-Gesellschaft Berlin e. V.
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 03/2019
- Einband:
- Gebunden, HC gerader Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783748175681
- Artikelnummer:
- 9015286
- Umfang:
- 484 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 19001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 1239 g
- Maße:
- 220 x 170 mm
- Stärke:
- 34 mm
- Erscheinungstermin:
- 7.3.2019
Klappentext
Dieses Buch soll auch dazu beitragen, in einigen Veröffentlichungen kursierende falsche Zuordnungen, z. B. der Mutter, oder Verwechslungen der drei Söhne aus der 1. Ehe zu korrigieren. Für die damalige Zeit ungewöhnlich war, dass in der 1. Ehe mit Charlotte, geborene von Woldeck, testamentarisch vereinbart wurde, dass sie die Vormundschaft über die Erziehung der Söhne erhielt. Das Ziel der Erziehung war die Förderung ihrer individuellen Interessen mit dem Ziel einer Ausbildung an höheren Bildungsanstalten. Alle drei in Berlin geborenen Söhne studierten im Hauptfach Jura. Sie waren aber auch als Künstler und Kunstsammler aktiv. Jeder wurde auf seine Weise bedeutsam: Adolph (1802-1848) als Hofmarschall und Theaterintendant in Meiningen, Julius (1804-1860) 1848 in seiner Funktion als Polizeipräsident als Vermittler zwischen Volk und König sowie 1860 als erster preußischer Diplomat in Persien, Alexander (1806-1887) 1844 als Gründer des 1. Kunstgewerbemuseums der Welt in Liegnitz / Schlesien / heute Legnica / Polen. Alexander hatte die Idee, aus den Sammlungen verschiedener Familienmitglieder ein öffentliches Museum, das Museum Minutoli zu machen.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.