Diskurs - semiotisch, Gebunden
Diskurs - semiotisch
- Aspekte multiformaler Diskurskodierung
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Ernest W. B. Hess-Lüttich, Ingo H. Warnke, Martin Reisigl, Heidrun Kämper
- Verlag:
- De Gruyter, 07/2017
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783110486698
- Artikelnummer:
- 4256834
- Umfang:
- 382 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 17001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 676 g
- Maße:
- 236 x 161 mm
- Stärke:
- 26 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.7.2017
Klappentext
Der Band enthält Beiträge, die auf der 4. Jahrestagung des Netzwerks 'Diskurs - interdisziplinär' 2014 gehalten wurden. Der Fokus der Beiträge ist auf Diskurs als ein semiotisches Kohärenzphänomen gerichtet. Komplexe von Zeichensystemen, die aufeinander verweisen und miteinander Sinn konstituieren, werden in ihrer diskursiven Geprägtheit beschrieben. Im Sinn einer Diskurssemiotik werden diskursive Kodierungen und ihre mutuellen Beziehungen als Bedeutung schaffende Instanzen dargestellt. Diese werden beispielhaft in Bereichen wie der Ess-, Körper-, Bild- und Filmsemiotik, der Semiotik der Kleidung und des Internets, der Raum- und der Geosemiotik sowie der Musiksemiotik exemplifiziert. Der Betrachtung des multimodalen Zusammenhangs von Text, Bild und Ton kommt dabei ein hoher Stellenwert zu. Damit präsentiert der Band Beispiele interdisziplinärer Ansätze und gibt den aktuellen Forschungsstand diskurssemiotischer Diskussionen wieder.
Biografie (Ernest W. B. Hess-Lüttich)
Professor Dr. Ernest W.B. Hess-Lüttich ist Literatur- und Medienwissenschaftler an der Universtität Bern.Biografie (Ingo H. Warnke)
Ingo H. Warnke, Universität Bern, Schweiz.Biografie (Martin Reisigl)
Dr. Martin Reisigl ist Assistenzprofessor für Sprachwissenschaft am Institut für Germanistik an der Universität Bern.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.