Digitale Kindeswohlgefährdung, Kartoniert / Broschiert
Digitale Kindeswohlgefährdung
Buch
- Herausforderungen und Antworten für die Soziale Arbeit
- Herausgeber:
- Kay Biesel, Paul Burkhard, Rahel Heeg, Olivier Steiner
- Verlag:
- Budrich, 05/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783847426486
- Artikelnummer:
- 10924306
- Umfang:
- 249 Seiten
- Gewicht:
- 375 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.5.2023
Klappentext
In diesem Buch werden Herausforderungen durch digitale Medien für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit dargestellt: Wie kann eine altersgerechte Mediennutzung gewährleistet werden? Wie können Minderjährige gestärkt werden, damit sie sich in den sozialen Medien sicherer bewegen? Welche sozialpädagogischen Handlungsansätze gibt es, um zum Beispiel auf übermäßiges Gaming oder problematischen Pornokonsum zu antworten?Die Autor*innen befassen sich außerdem mit Interventionsmöglichkeiten gegen Cybermobbing und sexualisierte Gewalt im Internet sowie mit Herangehensweisen beim Erkennen und bei der Abwendung digitaler Kindeswohlgefährdungen. Auch erlebte Herausforderungen und Grenzen von Fachkräften und Organisationen werden diskutiert.
Biografie (Kay Biesel)
Kay Biesel (Dr. phil.) hat an der Freien Universität Berlin im Fach Soziologie promoviert und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Risiko-, Qualitäts- und Fehlermanagement in Kinderschutzorganisationen, reflexive Methoden des Fallverstehens und der Fallberatung sowie Methoden Qualitativer Sozialforschung.Biografie (Olivier Steiner)
Olivier Steiner, Soziologe, Dr. phil., ist Professor für Kindheits- und Jugendforschung am Institut Kinder- und Jugendhilfe der Hochschule für Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Digitale Kindeswohlgefährdung
Aktueller Preis: EUR 28,00