Dietmar Weisheit: Die Stru¿ther Mundart und ihre Menschen (Struth-Helmershof), Kartoniert / Broschiert
Die Stru¿ther Mundart und ihre Menschen (Struth-Helmershof)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Rockstuhl Verlag, 07/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783959667937
- Artikelnummer:
- 12363170
- Umfang:
- 164 Seiten
- Gewicht:
- 321 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 8 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.7.2025
Klappentext
Autor: Dietmar Weisheit, Taschenbuch, 164 Seiten, 70 Abbildungen.
ÜBER DAS BUCH - AUS DER EINLEITUNG: Mein Name ist Dietmar Weisheit. Geboren wurde ich 1959 in Struth-Helmershof, heute ein Ortsteil von Floh-Seligenthal im Landkreis Schmalkalden-Meiningen im Südwesten des Freistaats Thüringen. In meiner Kindheit wurde im ganzen Dorf unsere Mundart gesprochen - eine hennebergische Mundart. Meine Eltern versuchten von Anfang an, mit mir hochdeutsch zu sprechen, in Vorbereitung auf die Schule. Die Mundart, unser Platt, fing an, verpönt zu werden, als Sprache der einfachen, ungebildeten Leute, der Bauern und Handwerker. Wer etwas auf sich hielt und vielleicht studieren wollte, sprach hochdeutsch. Zum Glück gab es da meine Oma, die Schulkollegen und Nachbarn, die zu Hause "Platt" sprachen. So wuchs ich praktisch "zweisprachig" auf. So etwas kann sich durchaus positiv auf das spätere Erlernen von Fremdsprachen auswirken. Für mich war das von Vorteil im Umgang mit älteren Menschen in meinem Ort und später im Betrieb, so lange die Alten noch da waren. Seit meiner Geburt sind zwei Generationen vergangen. Meine Kinder verstehen es, wenn in Mundart gesprochen wird, aber, wenn sie es selbst sprechen, hört es sich merkwürdig an. Meine Enkel verstehen es auch, aber sprechen können sie es überhaupt nicht. Dabei ist unsere Mundart zwar etwas rau, einfach und direkt, aber gleichzeitig auch unterhaltsam, lustig und für manchen Lacher gut. Das zeigt sich besonders bei den Büttenabenden des Karnevalvereins und beim Mundarttheater in Kleinschmalkalden.
Anmerkungen:
