Die Vielfalt des Vervielfältigten, Kartoniert / Broschiert
Die Vielfalt des Vervielfältigten
- Bildgebende Verfahren in der Kunst der Neuzeit und ihre Produkte
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Magdalena Bushart, Livia Cárdenas, Andreas Huth
- Verlag:
- Böhlau-Verlag GmbH, 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783412532055
- Artikelnummer:
- 12113501
- Umfang:
- 348 Seiten
- Sonstiges:
- inkl. 126 meist farb. Abbildungen
- Erscheinungstermin:
- 8.9.2025
- Serie:
- Interdependenzen. Die Künste und ihre Techniken - Band 008
Klappentext
Gedruckte Bilder und abgeformte Bildwerke haben eines gemeinsam: Sie gehen auf 'Urformen' zurück, zu denen sie in einem spannungsreichen Verhältnis stehen. Auf mechanischem Wege - mit Hilfe einer Matrize, eines Models, eines Druckstocks oder einer Druckplatte - hergestellt, behaupten sie einen Ähnlichkeitsbezug zu ihrer Vorlage, von der sie sich doch zugleich in technischer, materieller und formaler Hinsicht unterscheiden. Auch die vervielfältigten Werke sind untereinander keineswegs identisch. Sie basieren zwar auf einer gemeinsamen Negativform, unterliegen jedoch den mehr oder weniger kalkulierten Bedingtheiten und Zufälligkeiten des Fertigungsprozesses und werden häufig nachträglich per Hand weiterbearbeitet. Der Vielgestaltigkeit des scheinbar Gleichen sind die in diesem Band versammelten Aufsätze gewidmet. Anhand von Fallbeispielen aus dem 15. bis 18. Jahrhundert untersuchen sie die Varianten und Varianzen mechanisch vervielfältigter Werke und lenken so den Blick auf die Variabilität, die den zwei- und dreidimensionalen Abdruck- und Abformungsverfahren eingeschrieben ist.
Biografie (Magdalena Bushart)
Dr. Magdalena Bushart, geboren 1957, Studium in Berlin, Wien und London. 1989 Promotion an der FU Berlin. 1990 - 92 Museumsassistentin an den Staatlichen Museen zu Berlin, danach bis 1999 wissenschaftliche Assistentin an der TU München und der TU Berlin. 2002 Habilitation. Derzeit Gastprofessur an der TU Berlin. Veröffentlichungen zur Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts.Anmerkungen:
