Die regionalhistorischen Ausstellungen, Kartoniert / Broschiert
Die regionalhistorischen Ausstellungen
- Städtische Sammlungen Freital auf Schloss Burgk
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Städtische Sammlungen Freital, Kristin Gäbler
- Verlag:
- Sandstein Kommunikation, 08/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783954988778
- Artikelnummer:
- 12382254
- Umfang:
- 72 Seiten
- Sonstiges:
- 63 farbige Abbildungen
- Erscheinungstermin:
- 20.8.2025
Klappentext
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag. sandstein. de / reader / 98-877_FreitalRegionalhistorie"
Direkt vor den Toren Dresdens befindet sich das einstige Rittergut Schloss Burgk. In bester Lage beherbergt es mit den Städtischen Sammlungen Freital ein museales Kleinod, dessen Bedeutung und Strahlkraft weit über die Freitaler Stadtgrenze hinausreicht. Mit den Sammlungen der Kunst- und Industriegeschichte, den Präsentationen zu Geologie und der 500-jährigen Entwicklung des Steinkohlenbergbaus im Döhlener Becken sowie einem Besucherbergwerk und einem Technikgarten gehört der Museumskomplex zu den größeren nichtstaatlichen Museen Sachsens. Im Jahr 1924 wurde das damalige 'Städtische Heimatmuseum Freital' eröffnet und feierte 2024 seinen 100. Geburtstag. Direkt im einstigen Herrenhaus befinden sich heute die Ausstellungen zur Regionalgeschichte und zum frühen Steinkohlenbergbau. Sie berichten vom Wandel der Region und von der Entwicklung des Weißeritztals vom einst berühmtesten romantischen Tal Europas zur industriellen Arbeiterstadt. Dabei werden die Industrialisierung des Plauenschen Grundes, die Stadtgründung 1921 und die Stadtentwicklung bis zur Wendezeit 1989 / 90 nachgezeichnet.
Anmerkungen:
