Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht, Fester Einband
Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht
Buch
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Publisher:
- Bernd Schneidmüller
- Publisher:
- wbg Theiss, 11/2020
- Binding:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783806241747
- Weight:
- 2920 g
- Format:
- 297 x 246 mm
- Thickness:
- 48 mm
- Release date:
- 17.11.2020
Similar Articles
Blurb
Die Glanzzeit der deutschen Kaiser Ehrfurcht gebietende Herrscher, Beauftragte Gottes, unerbittliche Feldherren und geschickte Politiker: Über fünf Jahrhunderte lang prägten deutsche Kaiser die Geschicke halb Europas. Von den Karolingern über die Ottonen und Salier bis Friedrich Barbarossa beleuchtet das Buch ausgewählte Kaiserpersönlichkeiten, ihren Kampf um die Macht und ihre Vorstellung von Herrschaft. Dabei rückt Rheinland-Pfalz und die Region am Rhein als zentraler Ort historischer Ereignisse in den Mittelpunkt. Das Kaiserjahr 2020 / 21: ausführlicher Begleitband zur großen Landesausstellung in Mainz Das römisch-deutsche Kaisertum: von der Krönung Kaiser Karls des Großen über die hochmittelalterliche Kaisermacht bis zum Erstarken der Städte und Fürsten Das Machtzentrum am Rhein zwischen Aachen und Basel, Metz und Frankfurt am Main als kulturelle Zentrallandschaft Europas Adel, Klerus und Städte: die schwierige Balance im Netzwerk der kaiserlichen Macht Über 360 Abbildungen und 9 Karten zeigen prunkvolle Handschriften und spektakuläre archäologische Funde Herrscher, Verbündete und Machtzentren am Rhein Ohne die Säulen ihrer Macht hätten die Kaiser im Mittelalter sich nicht als Herrscher etablieren können. Sie nutzten ein tragfähiges Netzwerk aus Fürsten, Bischöfen, den jüdischen Gemeinden der SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz und den Bürgern der erstarkten Städte. Auch das trug dazu bei, dass sie sich als einzigartig in der westlichen Christenheit verstanden. Detaillierte Abbildungen und Informationen zu hochkarätigen Exponaten illustrieren das kaiserliche Selbstverständnis: die berühmte Heidelberger Liederhandschrift, der sogenannte Codex Manesse, das Armreliquiar Karls des Großen, die kostbare Heiratsurkunde der Kaiserin Theophanu und die Mainzer Goldene Bulle. Der Ausstellungskatalog präsentiert auf 560 Seiten die großartigen Zeugnisse unserer Vergangenheit und bietet ganz neue Zugänge zur Andersartigkeit des Mittelalters!Biography
Bernd Schneidmüller ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Ruprecht-Karls-Universität HeidelbergNotes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.