Schmidt/Uhlenbruck: Die GmbH in Krise, Restrukturierung und Insolvenz, Gebunden
Die GmbH in Krise, Restrukturierung und Insolvenz
- Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Bankrecht und Organisation bei Krisenvermeidung, Krisenbewältigung und Abwicklung
- Herausgeber:
- Karsten Schmidt
- Verlag:
- Schmidt , Dr. Otto, 12/2022
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783504322113
- Artikelnummer:
- 10585905
- Nummer der Auflage:
- 23006
- Ausgabe:
- 6., neu bearbeitete Auflage 2023
- Gewicht:
- 1826 g
- Maße:
- 246 x 182 mm
- Stärke:
- 54 mm
- Erscheinungstermin:
- 2.12.2022
Klappentext
Die Neuauflage dieses Standardwerks steht ganz im Zeichen des Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanIns-FoG), das zum 1.1.2021 in Kraft getreten ist. Gerät eine GmbH in die Schieflage, gilt es jetzt vielfältige Neuerungen zu beachten. Zudem wurde durch das SanInsFoG ein gänzlich neues Restrukturierungsverfahren geschaffen, eigens geregelt in einem neuen Unternehmensstabili-sierungs- und restrukturierungsgesetz - StaRUG. Durch dieses neue Verfahren wird die Lücke geschlossen, die das bisherige Sanierungsrecht zwischen dem Bereich der freien, dafür aber auf den Konsens aller Beteiligten angewiesenen Sanierung einerseits und der gerichtsbegleitenden Sanierung andererseits gelassen hat.
Das Handbuch folgt im Aufbau den einzelnen Krisenstadien - von den ersten Krisensignalen über die Sanierung und Restrukturierung bis zum Insolvenzverfahren - und analysiert interdisziplinär alle beratungsrelevanten gesellschafts-, steuer-, arbeits- und bankrechtlichen Aspek-te, die betroffene Unternehmen - und ihre Geschäftsführer- zu beachten haben.
Biografie (Karsten Schmidt)
Karsten Schmidt, in Praxis und Wissenschaft seit Jahrzehnten bekannt, ist Inhaber des Unternehmensrechtslehrstuhls an der Bucerius Law School in Hamburg. Neben zahlreichen Kommentierungen im Bürgerlichen Recht, Handels-, Gesellschafts-, Wettbewerbs- und Insolvenzrecht ragen seine Grundlagenwerke "Handelsrecht" und "Gesellschaftsrecht" durch ihren anhaltenden Einfluss auf die Fortentwicklung dieser Gebiete heraus.Anmerkungen:
