Johannes Bähr: Die Dresdner Bank im Dritten Reich, Kartoniert / Broschiert
Die Dresdner Bank im Dritten Reich
Buch
- Die Dresdner Bank in der Wirtschaft des Dritten Reichs; Die Dresdner Bank und die deutschen Juden; Die Expansion der Dresdner Bank in Europa; Ökonomische Rationalität und Regimenähe: Die Dresdner Bank 1933-1945. Von Johannes Bähr, Dieter Ziegler, Harald Wixforth u. a.
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 99,95
- Herausgeber:
- Klaus-Dietmar Henke
- Verlag:
- De Gruyter Oldenbourg, 02/2006
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783486577808
- Artikelnummer:
- 5464204
- Umfang:
- 2380 Seiten
- Sonstiges:
- Mit Abb.
- Nummer der Auflage:
- 06001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2006
- Gewicht:
- 3813 g
- Maße:
- 258 x 172 mm
- Stärke:
- 131 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.2.2006
Klappentext
1872 als sächsische Regionalbank gegründet, stieg die Dresdner Bank bald zur zweitgrößten deutschen Bank auf. Die Rolle, die das Unternehmen im Dritten Reich spielte, ist charakteristisch für die enge Verflechtung von nationalsozialistischer Herrschaft und der Geschäftspolitik des großen Geldes. Als Vertrauensbank der SS und in ihren engen Beziehungen zum wirtschaftlichen Machtblock Hermann Görings nimmt die Dresdner Bank gleichwohl eine Sonderstellung ein. Das unter der Herausgeberschaft von Klaus-Dietmar Henke entstandene Werk entfaltet die ganze Bandbreite von Druck, Anpassung, Nutznießertum und bereitwilliger Mittäterschaft und legt das für die Dresdner Bank charakteristische Spannungsverhältnis von ökonomischer Rationalität und besonderer Regimenähe offen. Die changierende Symbiose von Nationalsozialismus und Kapitalismus tritt so zutage. In vier Bänden liegt hier eine der umfassendsten unternehmensgeschichtlichen Untersuchungen überhaupt vor.Biografie (Johannes Bähr)
Johannes Bähr wurde 1956 in Tübingen geboren. Studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Freiburg i.Br. und München. Ist heute selbständiger Publizist und Bearbeiter von Forschungsprojekten. Lehrt an der Freien Universität Berlin und an der SRH Hochschule Calw mit den Schwerpunkten Unternehmensgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Unternehmenspublizistik.Biografie (Klaus-Dietmar Henke)
Dr. Klaus-Dietmar Henke, geb. 1947 bei Kamenz/Sachsen, Dr. phil., Historiker, von 1979 bis 1992 am Institut für Zeitgeschichte in München, von 1992-1997 Abteilungsleiter Bildung und Forschung beim Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, 1997-2001 Direktor des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung der Technischen Universität Dresden, wo er seit 1997 den Lehrstuhl für Zeitgeschichte inne hat.Biografie (Harald Wixforth)
Dr. Harald Wixforth lebt als Historiker in Bielefeld.Biografie (Dieter Ziegler)
Dieter Ziegler, geboren 1956, ist Professor für Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte an der Ruhruniversität Bochum.Biografie (Klaus-Dietmar Henke)
Dr. Klaus-Dietmar Henke, geb. 1947 bei Kamenz/Sachsen, Dr. phil., Historiker, von 1979 bis 1992 am Institut für Zeitgeschichte in München, von 1992-1997 Abteilungsleiter Bildung und Forschung beim Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, 1997-2001 Direktor des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung der Technischen Universität Dresden, wo er seit 1997 den Lehrstuhl für Zeitgeschichte inne hat.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Johannes Bähr, Klaus-Dietmar Henke, Harald Wixforth, Dieter Ziegler
Die Dresdner Bank im Dritten Reich
Aktueller Preis: EUR 99,95