Joachim Bauer: Bauer, J: Unterricht der Visitatoren (1528), Fester Einband
Bauer, J: Unterricht der Visitatoren (1528)
Buch
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Publisher:
- Guetersloher Verlagshaus, 08/2020
- Binding:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783579058481
- Weight:
- 716 g
- Format:
- 235 x 160 mm
- Thickness:
- 28 mm
- Release date:
- 14.8.2020
Similar Articles
Blurb
Seit 1527 ließ Kurfürst Johann der Beständige sogenannte Visitationen abhalten, mit denen der Zustand der Pfarreien und Schulen sowie die Eignung der Pfarrer überprüft werden sollte, und sich über die kirchliche Situation in seinem Land informieren. Die erste Visitation in Thüringen leitete Melanchthon. Über die Lage vieler Kirchengemeinden entsetzt, veröffentlichte er im »Unterricht der Visitatoren« 1528 eine amtliche Kirchenordnung, die für das ganze Land verbindlich eingeführt wurde. Sie sollte Pfarrer über die Organisation und die Aufgaben in der Gemeinde und über die Leitung von Gottesdienst und Schulunterricht informieren. Das Kirchen- und Schulwesen in Sachsen wurde nach dieser Ordnung aufgebaut. Auch in anderen evangelischen Ländern wurden sie für die Kirchenorganisation vorbildlich. >Biography (Joachim Bauer)
Prof. Dr. med. Joachim Bauer lehrt als Universitätsprofessor an der Universität Freiburg. Er ist Arzt für Innere Medizin, Arzt für Psychosomatische Medizin sowie Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Für seine Forschungsarbeiten erhielt er 1996 den renommierten Organon-Preis der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie. Er veröffentlichte zahlreiche Sachbücher.Biography (Stefan Michel)
Stefan Michel, Dr. theol., Jahrgang 1975, studierte in Jena, Tübingen, Leipzig und Wuppertal Theologie. Von 2001 bis 2003 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Praktische Theologie an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Danach erhielt er ein Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft am Graduiertenkolleg Geistliches Lied und Kirchenlied interdisziplinär an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Seit Herbst 2005 ist er Vikar der Evangelisch lutherischen Kirche in Thüringen.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.