David Schmezer: Logik der Perspektivität, Gebunden
Logik der Perspektivität
- Eine phänomenologische Interpretation von Kants Kritik der reinen Vernunft
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Schwabe Verlag Basel, 10/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783796554087
- Artikelnummer:
- 12559391
- Umfang:
- 616 Seiten
- Sonstiges:
- 6 farbige Abbildungen
- Gewicht:
- 1047 g
- Erscheinungstermin:
- 13.10.2025
Klappentext
Das ¿Ich¿, Leitmotiv des deutschen Idealismus, ist kein Hirngespinst, sondern der sich selbst enthaltende Begriff. Als solcher ist es der Limes der formalen mathematischen Logik, nichts anderes nämlich als der ¿Widerspruch¿, dessen Vermeidung Voraussetzung ist für das Funktionieren formallogischer Kalküle. Kants nicht-formale transzendentale Logik verlangt, sich auf den ¿Widerspruch¿, das heisst auf die Einheit Entgegengesetzter einzulassen. Sie vermittelt Begriff und Anschauung, Logik und Erfahrung, trägt also phänomenologische Züge. Im Begriff der ¿Perspektivität¿ wird diese Vermittlungsbewegung Kants Verständnisstufe des ¿Ich¿ entsprechend entfaltet. Dabei gewinnt eine Philosophie an Form, die nicht über positivierbare Gegenstände spricht, sondern versucht, durch die Arbeit am Begriff zu verstehen, was es heisst, nicht formallogische Modellwelten, sondern Wirklichkeit ins Wort zu setzen.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.