David North: 30 Jahre Krieg, Gebunden
30 Jahre Krieg
- Amerikas Griff nach der Weltherrschaft 1990 - 2020
- Originaltitel: A Quarter Century of War
- Verlag:
- MEHRING Verlag, 12/2020
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783886341429
- Artikelnummer:
- 10323705
- Umfang:
- 739 Seiten
- Sonstiges:
- 7 Tabellen, 9 Karten
- Gewicht:
- 955 g
- Maße:
- 210 x 150 mm
- Stärke:
- 45 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2020
Klappentext
Seit dem ersten Golfkrieg der Jahre 1990-1991 führen die Vereinigten Staaten ununterbrochen Krieg. Die Ziele ihrer Interventionen im Nahen Osten, Zentralasien und Afrika und ihrer Konfrontation mit Russland und China verschleierten sie lange mithilfe von Schlagworten wie "Verteidigung der Menschenrechte" und "Krieg gegen den Terror". In Wirklichkeit streben die USA nach der Weltherrschaft. Um ihrer wirtschaftlichen Schwäche und den extremen sozialen Spannungen im Innern entgegenzuwirken, riskiert die amerikanische herrschende Klasse einen Weltkrieg zwischen Atommächten. Gestützt auf ein marxistisches Verständnis der Widersprüche des US- und des Weltimperialismus werden die Militärinterventionen und geopolitischen Krisen der letzten 30 Jahre in diesem Band nicht als Abfolge isolierter Vorfälle, sondern als Entfaltung eines umfassenderen historischen Prozesses analysiert. Leo Trotzki, 1928: 'Während der Krise wird sich die Hegemonie der Vereinigten Staaten noch viel vollständiger, offener, schärfer und rücksichtsloser auswirken als während der Aufstiegsperiode.' Leo Trotzki, 1934: 'Der US-Kapitalismus steht vor denselben Aufgaben, die Deutschland 1914 zum Krieg getrieben haben. Die Welt ist bereits aufgeteilt? Dann muss man sie eben neu aufteilen! Deutschland ging es darum, Europa zu 'organisieren'. Den Vereinigten Staaten fällt es zu, die ganze Welt zu 'organisieren'. Die Geschichte treibt die Menschheit einem Vulkanausbruch des amerikanischen Imperialismus entgegen.'
Biografie
David North ist Chefredakteur der World Socialist Web Site.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
