Ines Weizman: Weizman, I: Vermittlungswege der Moderne, Fester Einband
Weizman, I: Vermittlungswege der Moderne
Buch
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Publisher:
- Jörg Stabenow, Ronny Schüler
- Publisher:
- Gebrüder Mann Verlag, 12/2019
- Binding:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783786127819
- Weight:
- 897 g
- Format:
- 246 x 177 mm
- Thickness:
- 27 mm
- Release date:
- 15.12.2019
Similar Articles
Blurb
Das Neue Bauen wurde seit den 1920er Jahren zur architektonischen Ausdrucksform der jüdischen Gemeinschaft im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina. Es setzte sich hier schneller durch als in den meisten Ländern Europas. In Tel Aviv etwa entstand mit der sogenannten »White City« ein modernes Architekturensemble von außergewöhnlicher Dichte. Der Band behandelt die beispiellose Konjunktur der Architekturmoderne in Palästina erstmals unter dem Gesichtspunkt der zugrunde liegenden Vermittlungsprozesse. Namhafte Autoren untersuchen die Techniken, Strukturen und Akteure, die den Transfer architektonischen Wissens ermöglichten und an die Gegebenheiten vor Ort adaptierten. Dabei zeichnen sie ein neues, schärferes Bild dieses fesselnden Kapitels moderner Architekturgeschichte.Biography (David Kuchenbuch)
David Kuchenbuch (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Oldenburg. Er forscht zur Geschichte der europäischen, insbesondere der skandinavischen Moderne und zur Wissenschaftsgeschichte.Biography (Andreas Schätzke)
Andreas Schätzke is an architectural historian living in Berlin. His research fields include architecture and urban development in post-war Europe and the relationship between architecture and politics in the 20th century.Biography (Jörg Stabenow)
Jörg Stabenow, geboren 1963, studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Evangelische Theologie in Hamburg und München. Seine Arbeitsgebiete sind: Architekturgeschichte, Städtebau, Denkmalpflege. Er lebt in München.Biography (Burcu Dogramaci)
Prof. Dr. Burcu Dogramaci, geb. 1971, lehrt am Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München. Forschungen und Publikationen zu Mode, Modegrafik und Fotografie, Stadt- und Medienkultur, Exil und Migration.Biography (Ita Heinze-Greenberg)
Ita Heinze-Greenberg, Kunsthistorikerin, derzeit wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Kunstgeschichte, TU München. Verschiedene Lehrtätigkeiten, u.a. am Technion Haifa sowie an der Bezalel Akademie Jerusalem. Zahlreiche Publikationen zu Themen der modernen Architektur, insbesondere über Erich Mendelsohn, und zur Exilforschung. Seit 2009 aktives Mitglied der Erich-Mendelsohn-Stiftung, Berlin.Biography (Jörg Stabenow)
Jörg Stabenow, geboren 1963, studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Evangelische Theologie in Hamburg und München. Seine Arbeitsgebiete sind: Architekturgeschichte, Städtebau, Denkmalpflege. Er lebt in München.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.