David-Christopher Assmann: Poetologien des Literaturbetriebs, Gebunden
Poetologien des Literaturbetriebs
- Szenen bei Kirchhoff, Maier, Gstrein und Händler
- Verlag:
- De Gruyter, 08/2014
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783110357660
- Artikelnummer:
- 4210478
- Umfang:
- 540 Seiten
- Sonstiges:
- m. 8 Abb.
- Nummer der Auflage:
- 14001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 905 g
- Maße:
- 233 x 156 mm
- Stärke:
- 38 mm
- Erscheinungstermin:
- 29.8.2014
Beschreibung
In welchem Verhältnis stehen Literaturbetrieb und Literatur, zumal unter veränderten sozialstrukturellen Bedingungen seit den 1990er Jahren? Anhand von Texten Bodo Kirchhoffs, Andreas Maiers, Norbert Gstreins und Ernst-Wilhelm Händlers untersucht die Studie, wie deutschsprachige Literatur um 2000 selbst mit dieser Frage umgeht. Dabei zeigt sich, dass die literarischen Inszenierungen Literaturbetriebsreflexion und -praxis in eins fallen lassen.
Klappentext
Der Literaturbetrieb unterliegt spätestens seit den 1990er Jahren tiefgreifenden sozialstrukturellen Veränderungen, die immer wieder Anlass zu der Vermutung sind, sie ¿beschädigten¿ die Literatur. Sind es die Entstehungs- und Vermittlungsbedingungen von Literatur, die zunehmend ihren Gegenstand ¿ die Literatur selbst ¿ ¿bedrohen¿? Die Studie nimmt diese Frage zum Ausgangspunkt. Statt sich aber auf die Suche nach wie auch immer betrieblich ¿beeinträchtigter¿ Literatur zu begeben, interessiert sie sich vielmehr dafür, wie sich Literatur über die Unterstellung ihrer ¿Beschädigung¿ im und durch den Literaturbetrieb selbst beschreibt. Denn nicht nur das Feuilleton, sondern auch die deutschsprachige Literatur um 2000 setzt sich mit ihren Rahmenbedingungen auseinander. Texte von Bodo Kirchhoff, Andreas Maier, Norbert Gstrein und Ernst-Wilhelm Händler sind literarische Inszenierungen, Literaturbetriebs-Szenen, die an die Klage über den schlechten Einfluss des Betriebs auf die Kunst anknüpfen. Sie lassen auf je spezifische Weise Literaturbetriebsreflexion und -praxis in eins fallen.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
