Datenrecht im Ausnahmefall, Kartoniert / Broschiert
Datenrecht im Ausnahmefall
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Kai Von Lewinski, Meinhard Schröder, Tristan Barczak
- Verlag:
- Nomos Verlags GmbH, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783756030385
- Artikelnummer:
- 12519017
- Umfang:
- 138 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 10.11.2025
- Serie:
- Schriften zum Katastrophenrecht - Band 13
Klappentext
Unsere Zivilgesellschaft und unser Rechtssystem sind nicht vorbereitet auf sich zuspitzende außen- wie innenpolitische Krisen. Das gilt etwa dann, wenn es um den Datenaustausch zu Notstandszwecken geht. Dieser Band nimmt nun die Art. 14 ff. Data Act zum Anlass, um den aktuellen rechtlichen wie tatsächlichen Rahmen der Datenbereitstellung im Ausnahmefall genauer zu betrachten. Es geht um informationelle Sozialpflichtigkeit, um die Lernfähigkeit des europäischen Datenrechts und um Schwächen der Datenbereitstellungspflicht. Dabei nimmt der Tagungsband eine umfassende Perspektive ein und betrachtet nicht nur Tatbestand, Rechtsfolgen und Rechtsschutz der Datenbereitstellung, sondern etwa auch die Veränderung der verteidigungspolitischen Lage in Deutschland und der Welt.
Mit Beiträgen von Harald Erkens | Prof. Dr. Moritz Hennemann, M. Jur. (Oxon.) | Prof. Dr. Kai von Lewinski | Dr. Ruben Schneider | Prof. Dr. Meinhard Schröder | Peer Sonnenberg | Prof. Dr. Louisa Specht-Riehmenschneider | Marie Wienroeder
Der Titel wird mit Erscheinen auch Open Access zur Verfügung stehen.
Biografie (Meinhard Schröder)
Dr. Meinhard Schröder, geboren 1978; Studium der Rechtswissenschaft in München; 2009 Promotion; Akademischer Rat am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Deutsches und Bayerisches Staats- und Verwaltungsrecht sowie Öffentliches Sozialrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.