Das ultimative Veggie Airfryer Kochbuch, Kartoniert / Broschiert
Das ultimative Veggie Airfryer Kochbuch
- 75 vegetarische und vegane Rezepte, die Zeit, Fett & Energie sparen
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- DK Verlag
- Übersetzung:
- Wiebke Krabbe
- Verlag:
- Dorling Kindersley Verlag, 12/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783831050383
- Artikelnummer:
- 12373799
- Umfang:
- 176 Seiten
- Sonstiges:
- Mit farbigen Fotos
- Erscheinungstermin:
- 30.12.2025
- Serie:
- Ultimativ kochen
Klappentext
Bunte Veggie-Vielfalt aus dem Airfryer
¿ Blitzschnell fertig, fettarm und energiesparend: Easy kochen mit der Heißluftfritteuse
¿ 75 vegetarische und vegane Airfryer-Rezepte für Frühstück, Hauptspeisen und Desserts
¿ Herzhaft bis süß: von aromatischer Shakshuka mit Kimchi bis saftigem Zitronenkuchen
¿ Überraschend, modern & lecker - für alle, die gesünder, nachhaltiger und entspannt genießen wollen
Mehr als heiße Luft: Vegetarische Rezepte für die Heißluftfritteuse
Der Airfryer kann weit mehr als Pommes - mit dem richtigen Rezept wird er zum Multitalent der modernen Küche und bringt Gemüse & Co. ruckzuck auf den Tisch. Nach dem Bestseller "Das ultimative Airfryer Kochbuch" steckt dieses Rezeptbuchvoller frischer Ideen für vegetarische und vegane Gerichte : mal alltagstauglich, mal raffiniert - aber immer voller Geschmack!
Ob Himbeer-Röllchen zum Frühstück, veganes Tofu Chili zum Abendessen oder Ananas im Teigmantel zum Dessert - hier findest du 75 abwechslungsreiche Rezepte für jeden Tag , die in der Heißluftfritteuse mühelos gelingen. Und das alles mit weniger Fett, weniger Strom und in kürzerer Zeit !
Ran an den Airfryer: So einfach geht moderne Veggie-Küche mit der Heißluftfritteuse - gesund, energiesparend und fettreduziert!
Biografie (Wiebke Krabbe)
Wiebke Krabbe studierte Anglistik und Romanistik an der Universität Hamburg und begann ihre berufliche Laufbahn in der Hamburger Zeitschriften-Redaktion eines britischen Verlagshauses. In der Familienpause ab Mitte der 1980er Jahre übernahm sie erstmals Aufträge für Übersetzungen von Zeitschriften-Artikeln, Kinderbüchern und zwei Kriminalromanen. Seit 1991 ist sie vollberuflich als freie Übersetzerin tätig. 2001 erwarb sie das Diploma in Translation des Institute of Linguists. Sie lebt in einem idyllischen, schleswig-holsteinischen Dorf nahe der Ostseeküste.Anmerkungen:
