Das Schweigen beenden - Beiträge zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs, Kartoniert / Broschiert
Das Schweigen beenden - Beiträge zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
- Herausgeber:
- Sabine Andresen, Daniel Deckers, Kirsti Kriegel
- Verlag:
- Springer Gabler, 05/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658399948
- Artikelnummer:
- 11090433
- Umfang:
- 152 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 23002
- Ausgabe:
- 2., korr. Auflage 2023
- Gewicht:
- 207 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 9 mm
- Erscheinungstermin:
- 5.5.2023
Klappentext
Die Aufarbeitung sexueller Gewalt steht erst am Anfang.- Übergriffen und Gewalthandlungen schutzlos ausgesetzt.- Anerkennung durch Geist und Geld.- Die doppelt eingeschlossenen.- Das vergessene Leid der Verschickungskinder.- Gesellschaftliche Aufarbeitung sexueller Gewalt im Tatkontext Familie.- Warum nicht eine Wahrheitskommission?- Den Bann der Vergangenheit brechen.- Voice: Erfahrungen mit Aufarbeitung sexueller Gewalt im Sport.- Tatort Schule.- Ich dachte, ich bin die Einzige.- Kindesmissbrauch durch Frauen - das stumme Verbrechen.-Die Vergangenheit ist für viele nicht vorbei.- Aufarbeitung auf Augenhöhe.- Widerstände bei der Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs.- Aufarbeitung katholische Kirche.
Biografie (Sabine Andresen)
Sabine Andresen, Dr. phil., ist Professorin für Erziehungswissenschaften an der Universität Bielefeld.Biografie (Daniel Deckers)
Daniel Deckers, geboren 1960 in Düsseldorf, aufgewachsen in Köln. Studium der Katholischen Theologie. 1988 Stipendiat der Fazit- Stiftung. Bis 1993 Forschungsassistent in Fribourg. Seit 1988 freier Mitarbeiter der F.A.Z. 1993 Eintritt in die Politische Nachrichtenredaktion. Seit 2000 Mitglied F.A.Z.-Redaktion Politik. Regelmäßige Beiträge zum Thema Weinkultur.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
