Das Schweigen beenden - Beiträge zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs, Kartoniert / Broschiert
Das Schweigen beenden - Beiträge zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
- Herausgeber:
- Sabine Andresen, Kirsti Kriegel, Daniel Deckers
- Verlag:
- Springer Fachmedien Wiesbaden, 05/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658399948
- Artikelnummer:
- 11090433
- Umfang:
- 152 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 23002
- Ausgabe:
- 2., korr. Auflage 2023
- Gewicht:
- 207 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 9 mm
- Erscheinungstermin:
- 5.5.2023
Klappentext
Die Texte in diesem Band von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, von Aktivisten und betroffenen Menschen und Journalisten widmen sich verschiedenen Aspekten der Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs insbesondere unterschiedlichen Tatkontexten wie der Familie, dem Sport, Schulen oder den Kirchen.
Sexueller Kindesmissbrauch geschieht in allen Bereichen unserer Gesellschaft, in denen Kinder aufwachsen. Dennoch ist das Thema weitgehend tabuisiert. Die Aufarbeitung sexueller Gewalt trägt dazu bei, die Gesellschaft zu sensibilisieren, vergangenes Unrecht sichtbar und die Stimmen betroffener Menschen hörbar zu machen. Der Blick in die Vergangenheit ist notwendig, um erkennen, warum die Gewalt geschehen konnte, warum Kindern nicht geholfen, weggeschaut, vertuscht und geschwiegen wurde, aber vor allem, damit wir wissen, wie wir Kinder und Jugendliche in Zukunft besser schützen können.
Biografie (Sabine Andresen)
Sabine Andresen, Dr. phil., ist Professorin für Erziehungswissenschaften an der Universität Bielefeld.Biografie (Daniel Deckers)
Daniel Deckers, geboren 1960 in Düsseldorf, aufgewachsen in Köln. Studium der Katholischen Theologie. 1988 Stipendiat der Fazit- Stiftung. Bis 1993 Forschungsassistent in Fribourg. Seit 1988 freier Mitarbeiter der F.A.Z. 1993 Eintritt in die Politische Nachrichtenredaktion. Seit 2000 Mitglied F.A.Z.-Redaktion Politik. Regelmäßige Beiträge zum Thema Weinkultur.Anmerkungen:
